Das Buch Preach von Simon Wiebe ist ein starker Einstiegshelfer für Menschen, die predigen wollen und noch am Anfang dieses Weges stehen. Aber genauso ist das Buch eine Inspiration für Prediger/innen, die einfach mal einen neuen frischen Blick auf das Thema Predigen bekommen wollen. Das Workbook ist informativ, leidenschaftlich und mitreißend geschrieben worden. Zudem ist die Aufmachung des Buches modern und spricht vor allem junge Prediger/innen an. Ich kann mir vorstellen, dass es sich für den Homiletik-Unterricht in Bibelschulen sehr gut eignen kann. Genauso kann das Buch aber auch wertvoll sein für Menschen, die beispielweise in der Jugendgruppe Andachten gestalten.
Man spürt dem Autoren Simon Wiebe seine Leidenschaft für gute Predigten an. Diese Motivation trägt den Leser und die Leserin durch das ganze Buch. Dabei beleuchtet er ganz unterschiedliche Aspekte, wie beispielweise die vielfältigen Stile einer Predigt. Gerade dieser Punkt hat mich auch nochmal ermutigt, neue Stile auszuprobieren und nicht bei meinem gewohnten Stil bleiben zu müssen. Er spricht darüber, wie eine Predigt kirchenferne Menschen erreichen kann und stellt die humoristische Frage, wie Jesus wohl predigen würde in unserer Zeit. Er stellt ganz unterschiedliche Predigtstrukturen gegenüber und so schwarz auf weiß war es für mich voll der Augenöffner, wie unterschiedlich eine Predigt in verschiedenen Kulturen aussehen kann. Dieses Um-die-Ecke-denken und einfach mal befreit und engagiert auf das Thema Predigt zu schauen, ist ihm total gelungen.
Am Ende bietet er noch jede Menge Predigtkrimskrams und schließt mit der Frage, ob die Predigt frei (ohne Manuskript) oder mit einem Manuskript gehalten werden soll.
Ich finde, er stellt spannende Fragen in seinem Workbook und inspiriert dazu, den eigenen Predigt-Stil anzuschauen und auch nochmal selbst mit neuen Stilen zu spielen.
Das Buch hat mich begeistert und vergebe gerne 5 Sterne!