Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Institutioneller Wandel und Organisationen

Grundzüge einer strukturationstheoretischen Konzeption

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 16.08. - Di, 19.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der soziologische Institutionalismus zählt - auch unter der Bezeichnung Neoinstitutionalismus - zu den führenden Theorien der Organisationsforschung. Im Zentrum des derzeitigen Erkenntnisinteresses steht die Frage des institutionellen Wandels. Simone Schiller-Merkens stellt den aktuellen Forschungsstand dar und arbeitet die wesentlichen theoretischen Problemfelder der Auseinandersetzung heraus: Welche Bedeutung haben Akteure in institutionellen Wandelprozessen? Wie lässt sich das sozialtheoretische Mikro-Makro-Problem angehen? Was zeichnet ein prozessorientiertes Verständnis von Institutionen aus? Die zunehmend diskutierten Praxistheorien stellen hier interessante Lösungsansätze bereit. Vor diesem Hintergrund bildet den zentralen Kern des Buches die Entwicklung einer praxis- und insbesondere strukturationstheoretischen Konzeption zum Verständnis institutioneller Wandelprozesse.

Inhaltsverzeichnis

Institutioneller Wandel aus dem Blickwinkel der organisationswissenschaftlichen Forschung. - Grundlagen der Strukturationstheorie. - Grundzüge einer strukturationstheoretischen Konzeption institutionellen Wandels. - Perspektiven für die Organisationsforschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Grundzüge einer strukturationstheoretischen Konzeption. Auflage 2008. IV, 276 S.
Auflage
2008
Seitenanzahl
284
Autor/Autorin
Simone Schiller-Merkens
Illustrationen
IV, 276 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IV, 276 S.
Gewicht
371 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783531161747

Entdecken Sie mehr

Portrait

Simone Schiller-Merkens

Dr. Simone Schiller-Merkens promovierte bei Prof. Dr. Erich Frese am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation an der Universität zu Köln. Sie ist Habilitandin am gleichnamigen Lehrstuhl der Universität Mannheim.

Pressestimmen

"[. . .] Simone Schiller-Merkens [die Autorin] arbeitet den Diskurs zum institutionellen Wandel fundiert heraus und schlägt eine gelungene Brücke zur Strukturationstheorie." Soziologische Revue, 4-2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Institutioneller Wandel und Organisationen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Simone Schiller-Merkens: Institutioneller Wandel und Organisationen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.