Die vor uns liegende Arbeit spiegelt das privilegierte Ziel der Philosophie von Jean-Jacques Rousseau wider, eine bessere Kenntnis der Menschheit zu fördern. Die anthropologische Berufung reicht bis in die Antike zurück, wo sie ihren Ursprung in den Delphischen Graffiti hatte. Mit anderen Worten: Folgt man der Geschichte der Philosophie, scheint sich das Thema der gesamten Anthropologie der sokratischen Empfehlung, wenn nicht sogar der zwingenden Anweisung anzuschließen. Was könnte diese Inschrift bedeuten? Tatsächlich haben wir keine so einfache Antwort wie eine Autobiografie, eine Reflexion über uns selbst. Die rousseauistische Anthropologie macht jedoch einen entscheidenden Schritt, denn sie verpflichtet sich, mit ihren Mitmenschen alle Situationen zu diskutieren, in denen sie sich befinden. Es unterstreicht den Wert, die Natur und das Ziel des Menschen. Rousseau sieht sich jenseits seiner Grenzen, also seiner eigenen Grenzen, wo er seine inneren Erfahrungen in die Vorstellung von Menschlichkeit überführt.