Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Philipps-Universitä t Marburg (Institut fü r Europä ische Ethnologie/ Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Aspekte der Kö rper- und Sexualethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet Sexualitä t in der Antike wobei der Fokus auf der Homosexualitä t liegt. Die Arbeit soll sich mit dem Umgang der Homosexualitä t in der Antike auseinandersetzen. Um einen besseren Einstieg in das Thema zu erlangen befasst sich der erste Teil mit der Begriffsbestimmung von Homosexualitä t. Interessant wä re hier zu erfahren, ob sich die Deutungen des Begriffs aus der Antike mit dem heutigen Verstä ndnis ü berschneiden.
Den Mittelpunkt dieser Arbeit bildet ein historischer Ü berblick der griechischen und rö mischen Homosexualitä t. Hierbei soll herausgearbeitet werden, wie sich die griechische und rö mische Homosexualitä t ä uß erte? Ob es Unterschiede und Gemeinsamkeiten gab und was im Moralischen und ä sthetischen Sinne als rechtes bzw. als verwerfliches homosexuelles Verhalten galt? Dabei empfiehlt sich eine Gegenü berstellung der griechischen und der rö mischen Homosexualitä t. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit, indem ich die vorhandenen Ergebnisse noch mal Revue passieren lassen