Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Wunder von Essen | Sophia Herzog
Weitere Ansicht: Das Wunder von Essen | Sophia Herzog
Weitere Ansicht: Das Wunder von Essen | Sophia Herzog
Weitere Ansicht: Das Wunder von Essen | Sophia Herzog
Weitere Ansicht: Das Wunder von Essen | Sophia Herzog
Weitere Ansicht: Das Wunder von Essen | Sophia Herzog
Produktbild: Das Wunder von Essen | Sophia Herzog

Das Wunder von Essen

Roman

(4 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein großer Traum und eine folgenschwere Entscheidung, die auch die nachfolgenden Generationen noch beeinflussen wird Elises Geschichte über ihre Liebe zum Fußball und den Zusammenhalt von Frauen.

Jeder kennt das »Wunder von Bern« - doch bislang kaum jemand das »Wunder von Essen« . . .

Elises Herz gehört dem Fußball. In zerrütteten Familienverhältnissen aufgewachsen, findet die junge Frau Freiheit und Mut auf dem Bolzplatz. Doch in die Pubertät gekommen, wollen die Jungs aus ihrer kleinen Fußballtruppe nicht mehr mit ihr spielen, dabei ist sie längst die Beste der Mannschaft, sogar besser als ihre Jugendliebe Paul, der Anführer der Truppe. Enttäuscht sucht sie sich eine Gruppe von Frauen zusammen, die ebenfalls gerne Fußball spielen - und findet eine Ersatzfamilie. Hier ziehen alle an einem Strang. Ihr großer gemeinsamer Wunsch: Mit der Mannschaft trotz des Verbots des Frauenfußballs durch den Deutschen Fußball-Bund in einem großen Stadion zu spielen. Für ihren Traum trifft Elise eine folgenschwere Entscheidung, die auch viele Jahrzehnte später ihre Enkelin Katja beeinflussen wird . . .

Ein berührender, kluger Roman über die bislang nicht erzählte Geschichte des Frauenfußballs, eingebettet in eine packende Familiengeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
398
Autor/Autorin
Sophia Herzog
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
209/134/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783423264228

Portrait

Sophia Herzog

Sophia Herzog wurde 1990 in Berlin geboren, wo sie auch noch heute gemeinsam mit ihrer Familie lebt. Wenn sie nicht gerade schreibt, liebt sie ausgedehnte Spaziergänge. Ansonsten schaut sie beim Sport lieber zu, als selber welchen zu machen.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anja Gelhar am 22.06.2025

Eine Fußballleidenschaft

Elise musste in ihrem jungen Leben während der Kriegsjahre schon viel entbehren. Der Vater im Krieg geblieben, die Mutter im Bombenhagel verloren sie lebt nun mit ihrer Tante bei den Großeltern. Doch eines gibt ihr Halt: ihre Leidenschaft für den Fußball. Auf dem Bolzplatz vergisst sie den Alltag, findet mit den Jungs Freude, Freiheit und Ablenkung. Doch je älter sie wird, desto mehr spürt sie die Veränderungen: Die Jungs wollen nicht mehr mit ihr spielen obwohl sie zu den besten gehört. Doch Elise ist eine Kämpferin. Sie lässt sich nicht entmutigen, sucht Gleichgesinnte und ist überrascht, wie viele fußballbegeisterte Frauen es gibt. Durch die Euphorie rund um das Wunder von Bern entstehen neue Frauenmannschaften, und erste richtige Spiele werden organisiert. Doch dann greift der DFB ein Frauenfußball wird verboten. Trotzdem halten Elise und ihre Mitspielerinnen an ihrem Traum fest: ein Länderspiel gegen die Niederlande in einem großen Stadion. Für dieses Ziel überschreitet Elise Grenzen, die tiefe Spuren hinterlassen nicht nur bei ihr, sondern auch bei ihrer Enkelin Katja Mein Fazit: Wie viele von euch wissen, habe ich früher selbst Fußball gespielt. In Kombination mit meiner Liebe zu historischen Romanen war dieses Buch wie für mich gemacht. Und es hat mich nicht enttäuscht. Das Wunder von Essen ist ein bewegender Roman, der die Geschichte des Frauenfußballs eindrucksvoll mit einer Familiengeschichte verknüpft. Besonders gelungen ist der Aufbau des Romans: Katjas gegenwärtiges Leben als Fußballerin wechselt sich ab mit Rückblenden in Elises bewegte Vergangenheit. Die Geschichte berührt und zeigt eindrucksvoll, mit welchen Herausforderungen Frauen im Fußball damals wie heute zu kämpfen haben. Elises Erzählung hat mich besonders gepackt, aber ich konnte mich in beide Protagonistinnen sehr gut hineinversetzen. Eine ganz klare Leseempfehlung.
Von Philiene am 12.06.2025

Frauenfußball

Für die meisten Deutschen ist spätestens seit dem Film das Wunder von Bern ein Begriff. Aber ganz ehrlich wer hat schon einmal vom Wunder von Essen gehört? Ich jedenfalls nicht und ich glaube so geht es vielen. Dabei geht es dabei auch um Fußball. Nur eben um Frauenfussball. Es geht um das erste Spiel der deutschen Frauennationalmanschaft. Anhand der fiktiven Figur Elise erzählt die Autorin die Geschichte dieses Spieles und gleichzeitig vom Leben einer Frau in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Der Roman hat zwei Zeitbebenen und so geht es einmal um Elise und einmal um ihre Enkeltochter Katja die viele Jahre später auf die Vergangenheit ihrer Großmutter trifft und eine Geschichte erfährt von der sie nichts geahnt hat. In Rückblicken wird aus Elises Leben erzählt. Mir geht es oft so, daß mir eine Zeitebene besser als die Andere und das war auch hier so. Elises Leben hat mich von Anfang an gepackt, ihre Kindheit und Jugend im Nachkriegs Deutschland, ihre Liebe zum Fußball und die Schwierigkeiten mit denen sie als Frau zu kämpfen hatte waren sehr authentisch beschrieben. Katja hat mich nicht ganz so begeistert, trotzdem fand ich ihre Spurensuche interessant und auch den Ansatz das die Familie so gar nichts von der Jugend der Großmutter wusste. Ein sehr lesenswerter Roman über den Beginn des Frauenfußballs.