Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gehirn & Geist - Psychologie der Verbrechen

Motive verstehen - Gewalt verhindern

(0 Bewertungen)15
89 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
8,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Nach schrecklichen Verbrechen wie einem Amoklauf herrscht oft Fassungslosigkeit darüber, wozu Menschen fähig sind. Über so viel sinnlose Gewalt und das Leid, das sie erzeugen. Doch Gewalt ist nie sinnlos, sie erfüllt für die Täter stets eine Funktion, wie der forensische Psychiater und Gerichtsgutachter Hans-Ludwig Kröber im Interview ab S. 12 betont. Um sie langfristig einzudämmen, ist es daher unerlässlich, die dahinterstehenden Motive zu verstehen. Das Sonderheft beschäftigt sich des halb insbesondere mit der Frage nach dem Warum und nur am Rande mit den Folgen von Straftaten für Betroffene. Weiterführende Informationen für Menschen, die selbst Gewalt erleiden mussten, liefern die beiden »Gehirn&Geist«-Dossiers »Psychotherapie« und »Wenn die Seele den Halt verliert«. Wissenschaftler ergründen die Wurzeln der Gewalt mit ganz unterschiedlichen Methoden. Die Kriminologin Britta Bannenberg hat zum Beispiel unzählige Gerichtsakten durchforstet, die Tagebücher von Amoktätern gelesen und mit diesen, Überlebenden sowie dem Umfeld gesprochen (ab S. 30). Andere Forscher obduzieren das Gehirn von Verbrechern oder suchen nach den neuronalen Schaltkreisen der Aggression (ab S. 16). Von weit reichender Bedeutung sind auch Erkenntnisse aus der Psychologie, die der Justiz etwa bei der Einschätzung von Zeugenaussagen und der Rückfälligkeit von Straftätern helfen. Ab S. 66 stellen wir schließlich verschiedene konkrete Maßnahmen zur Prävention vor. So tragen Kinder inhaftierter Eltern beispielsweise ein hohes Risiko, später selbst eine Straftat zu begehen. Ein Elterntraining im Gefängnis soll die Beziehung zum Kind stärken und so den Teufelskreis der Gewalt Stück für Stück durchbrechen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Motive verstehen - Gewalt verhindern.
Seitenanzahl
90
Reihe
Gehirn und Geist Dossier, 3/2020
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
264 g
Größe (L/B/H)
279/213/10 mm
ISBN
9783958924109

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gehirn & Geist - Psychologie der Verbrechen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gehirn & Geist - Psychologie der Verbrechen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.