(...) eine exemplarische Studie über die Auswirkungen der damaligen politischen Ereignisse vor.
Tiroler Tageszeitung
"(...) eine Fundgrube für alle an der jüngeren Geschichte ihrer engeren Heimat interessierten Telfer."
Blickpunkt
"(...) ein wichtiges Werk für und über die Marktgemeinde Telfs. Dietrich beschäftigt sich in 'Telfs 1918-1946' akribisch und mit der der Wissenschaft innewohnenden Distanziertheit, jedoch erfrischend lebendig mit dieser Zeitperiode vom Ende der Monarchie bis zum Ende der Nazi-Diktatur. (...) Die Studie zeigt die Veränderungen, aber auch die Kontinuitäten, die die wiederholten Umbrüche im politischen System auf lokaler Ebene mit sich brachten."
Mein Monat
"(...) in ganz Tirol kein vergleichbares zeitgeschichtliches Dokument."
Telfer Dorfblickpunkt
"Stefan Dietrich ist sicher der profundeste Kenner der Zeitgeschichte des Telfer Raumes. Das vorliegende Werk behandelt jenen Zeitraum, der in Telfs politisch, sozial und ökonomisch enorme Umbrüche erlebt und erlitten hat."
Tiroler Chronist
"Der Studie von Stefan Dietrich kommt in zweierlei Hinsicht Modellcharakter zu. Zum einen zeigt sie an einem Fallbeispiel modellartig auf, wie sich die aus der allgemeinen Geschichte bekannten Entwicklungen der überaus bewegten zwanziger, dreißiger und vierziger Jahre des letzten jahrhunderts auf der lokalen Ebene widergespiegelt haben, zum anderen kann die Untersuchung als gelungenes Modell für eine moderne Ortsgeschichte gelten.(...)"
Tiroler Heimat, Franz Mathis