Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einarbeitung einer Scheibentauchkörperanlage | Stefan Rembges
Weitere Ansicht: Einarbeitung einer Scheibentauchkörperanlage | Stefan Rembges
Produktbild: Einarbeitung einer Scheibentauchkörperanlage | Stefan Rembges

Einarbeitung einer Scheibentauchkörperanlage

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inhaltsangabe:Problemstellung:
Im Umweltzentrum der Dr. Lange GmbH fällt ein AOX-belastetes Abwasser an. Die Entfernung der AOX-Träger aus diesem Abwasser gestaltete sich sehr problematisch. Zusätzlich sind die Abwässer teilweise auch Cyanid belastet. Die enthaltenen Cyanidverbindungen sind hoch giftig und schwer abbaubar. Eine Reduktion der Cyanid-Fracht stellt damit ebenfalls eine wesentliche Verbesserung der Abwasserqualität dar. Die Integration einer nachgeschalteten Aktivkohle-Reinigungsstufe konnte keine sichere Grenzwerteinhaltung des Parameters AOX garantieren. Seit 1992 wurde nach einer Anlagentechnik gesucht, die eine Verbesserung dieses Zustandes versprach. Als guter Lösungsansatz erschien eine biologische Reinigungsstufe vor der Aktivkohlefiltration. Der erwartete Gesamtnutzen der Kombination Biologie/Adsorption umfasste nicht nur die reine AOX-Reduktion. Die einzelnen Ziele sind im folgenden dargestellt:
a.) 50% CSB-Reduktion, dadurch Entschärfung der Konkurrenzreaktion zwischen CSB und AOX (Verhältnis ca. 1000:1) an den Adsorptionsoberflächen der Aktivkohle.
b.) Sichere Grenzwerteinhaltung beim Parameter AOX.
c.) Eventuell biologische AOX-Elimination.
d.) Verbesserung der Abwasserqualität durch Reduktion der Abwassertoxizität.
e.) Abbau der organischen Cyanidverbindungen.
Im Verlauf dieser Arbeit werden zunächst die rechtlichen und wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt. Im Anschluss werden die einzelnen Versuchsphasen beschrieben und die Ergebnisse beurteilt. Ein Vergleich der ursprünglichen Zielsetzungen mit den gefundenen Ergebnissen wird zu einem positiven Gesamtergebnis führen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung und Problemstellung5
1.1Einleitung5
1.2Problemstellung6
2.Theoretische Grundlagen und Versuchsbedingungen7
2.1Theoretische Grundlagen7
2.1.1Rechtliche Grundlagen zur Abwassereinleitung7
2.1.2Der Summenparameter AOX als gesetzlich vorgeschriebener Grenzwert8
2.1.3Verfahren zur Behandlung AOX-haltiger Abwässer9
2.1.4Mikrobiologische Grundlagen11
2.1.4.1Stoffwechselprodukte des aeroben Abbaus11
2.1.4.2Biologischer AOX-Abbau16
2.1.4.3Biologischer Cyanidabbau18
2.2Versuchsbedingungen19
2.2.1Die Reagenzienaufbereitung im Umweltzentrum der Firma Dr. Lange GmbH19
2.2.1.1Firmenphilosophie der Firma Dr. Lange GmbH19
2.2.1.2Arbeitsabläufe im Umweltzentrum20
2.2.1.3Beschreibung der AOX-haltigen Teilströme23
2.2.2Technische Beschreibung der biologischen [ ]

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Autor/Autorin
Stefan Rembges
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
185 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783838646329

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einarbeitung einer Scheibentauchkörperanlage" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Rembges: Einarbeitung einer Scheibentauchkörperanlage bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.