Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbü ttel; Standort Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem deutschen Ertragsteuerrecht wird bei der Einkommen-, Kö rperschaft- und Gewerbesteuer der Gewinn eines Unternehmens zur Besteuerung herangezogen. Die in der Arbeit folgenden Ausfü hrungen sind somit im Rahmen der Gewinneinkunftsarten, den Einkü nften aus Gewerbebetrieb, aus selbstä ndiger Arbeit und aus Land- und Forstwirtschaft bedeutend fü r Einzelunternehmen, Personengesellschaften (steuerlichen sogenannten Mitunternehmerschaften) und Kapitalgesellschaften von Bedeutung.
Die Vorschriften ü ber die Bildung von Ansparrü cklagen, Investitionsabzugsbeträ gen und der Vornahme von Sonderabschreibungen nach § 7g EStG sind anwendbar in den zentralen, steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften nach § § 4 Absatz 1 und 5 EStG i. V. m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG fü r den Betriebsvermö gensvergleich und nach § 4 Abs. 3 S. 3 EStG fü r die vereinfachte Gewinnermittlung gem. § 4 Absatz 3 S. 1 EStG, der Ermittlung des Ü berschusses der Betriebseinnahmen ü ber die Betriebsausgaben.