Bei diesem Rechtswörterlexikon handelt es sich um eine lexikalische Darstellung zentraler Begriffe des Bürgerlichen Rechts aus den Bereichen BGB AT sowie Schuldrecht AT/BT.
Es verbindet die Vorzüge eines Rechtslexikons mit der systematischen Darstellung eines Lehrbuchs und der Anschaulichkeit von fallbezogenen Aufbereitungen des Lehrstoffs.
Jeder Begriff wird zunächst definiert und erläutert. Anschließend folgt ein kurzer Übungsfall mit einer Musterlösung, die zur Kontrolle des Lernerfolgs dient. Die Übungsfälle sind so konzipiert, dass die spezifische Bedeutung der einzelnen Begriffe im Zivilrechtssystem klar wird und leicht erfasst werden kann.
Aufgrund seiner Konzeption richtet sich das Rechtslexikon BGB vorwiegend an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und an Studierende der Rechtswissenschaften in den ersten Semestern.
Ein interessantes neues Konzept: Es geht nicht nur um bloße Definitionen, sondern um verbundenes Wissen. Eine sehr gute und lohnenswerte Studienhilfe.
Studium, Ausgabe 105, WS 2019/2020
Eine sinnvolle Unterstützung für Studierende, übersichtlich gestaltete und inhaltlich gut verständlich aufgearbeitete Übungsliteratur.
Prof. Dr. Klodt-Bußmann, HTWG Konstanz, WS 2019/2020
Ein überaus nützliches Buch, das viele Umwege und Unklarheiten erspart und mal wieder beweist, dass pfiffigen Autoren immer wieder etwas Neues einfällt, wie man Studenten auf die Sprünge helfen kann. . . . Das Buch gibt es auch als E-Book zum selben Preis.
Studium, Ausgabe 96, SS 2015
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rechtslexikon BGB" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.