11 Zur Relevanz politischer Rekonstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 195 . . . 11. 1 Agenda-Setting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 . . . . . . . . . . . 11. 2 Agenda-Issues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 1 1. 3 Agenda-Setter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 . . . . . . . . . . . . . 12 Individuelle lokalpolitische Handlungsfähigkeit in New York City, London und Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 12. 1 Individuelle Handlungsfahigkeit in New York City . . . . . . . . . . . . . . . 211 12. 2 Neue institutionelle und individuelle Handlungsfahigkeit in London . . 216 12. 3 Schwache individuelle Handlungsfahigkeit in Berlin . . . . . . . . . . . . . . 221 12. 4 Lokalpolitische Handlungsfahigkeit und Politikergebnis . . . . . . . . . . . 228 13 Determinanten einer soziologischen Steuerungstheorie . . . . . . . . . . 231 13. 1 Defizite der Steuerungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . I . . . . . 13. 2 Deutungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 13. 3 Steuerungsadressaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 13. 4 Deutungen der Steuerungsadressaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 13. 5 Forschungspolitisches Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Anhang 1: Ausgewertete Internet-Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 Anhang 2: Verzeichnis der Interviews . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 7 Verzeichnis der Übersichten Übersicht 2. 1: Bereich der vergleichenden Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 . . . . Übersicht 3. 1: Politikergebnis und lokalpolitische Handlungsfähigkeit . . . . . . . 55 Übersicht 3. 2: Fallstudienstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Übersicht 4. 1: Personalbestand der New Yorker Polizeibehörde . . . . . . . . . . . 71 . Übersicht 4 2: Ausgaben für die New Yorker Polizeibehörde. . . . . . . . . . . . . 71 . . Übersicht 4. 3: Entwicklung des FBI Crime Index in New York City. . . . . . . . . 73 Übersicht 4. 4: Kriminalitätsbelastung in New York City . . . . . . . . . . . . . . . 74 . . . Übersicht 6. 1: Strukturelle Finanzierungsdefizite in Berlin 1991 -2000 . . . . . . 98 Übersicht 6. 2: Bestand in Berlin zugelassener Kraftfahrzeuge. . . . . . . . . . . . 106 .
Inhaltsverzeichnis
1: Fragestellung, Methode und Untersuchungsdesign. - 1 Politik in New York City, London und Berlin. Unterschiede und Ähnlichkeiten. - 2 Fallstudien in der vergleichenden sozialwissenschaftlichen Forschung. - 3 Das Untersuchungsdesign. - 2: Fallstudien zur stadtpolitischen Empirie. - 4 Kriminalitätsbekämpfung in New York City. - 5 Verkehrsprobleme in London. - 6 Wiedervereinigungsaufgaben und andere Probleme in Berlin. - 3: Politisch-administrative Strukturen als Determinanten lokalpolitischer Handlungsfähigkeit. - 7 Kommunale Handlungspielräume. - 8 New York City und sein Bürgermeister. Politisch-administrative Strukturen in der amerikanischen Metropole. - 9 London ohne Bürgermeister. Politisch-administrative Strukturen in der britischen Hauptstadt. - 10 Berlin und sein Primus inter pares . Politisch-administrative Strukturen in der größten deutschen Stadt. - Zwischenfazit. - 4: Deutungsmuster auf kommunaler Ebene. - 11 Zur Relevanz politischer Rekonstruktionen. - 12 Individuelle lokalpolitische Handlungsfähigkeit in New York City, London und Berlin. - 13 Determinanten einer soziologischen Steuerungstheorie. - Anhang 1: Ausgewertete Internet-Seiten. - Anhang 2: Verzeichnis der Interviews.