Comedy und Lebenshilfe - klingt wie eine gewagte Kombination, die "eigentlich" nicht funktionieren kann. Tania Söller alias "@die_clementa" beweist seit Jahren das Gegenteil. Nun hat sie ein Buch geschrieben.
Angereichert mit Erlebnissen und Erfahrungen aus ihrer persönlichen Geschichte zeigt Tania Söllner auf, dass Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein das A und O für ein glückliches und erfülltes Leben sind. Glück kommt jedoch nicht vom "Außen", von irgendwelchen materiellen Dingen oder gesellschaftlichen Vorstellungen, wie wir uns alle besser fühlen (sollten). Sondern aus unserem "Innen": wenn wir es uns nicht nehmen lassen, unsere tiefsten Wünsche umzusetzen, werden wir Zufriedenheit und ja: Glück finden. Klingt philosophisch und tiefernst? Auf den ersten Blick möglicherweise. Denn wie finden wir überhaupt heraus, was wir wollen? Was an unserem Leben eher "angenommen" oder anerzogen ist?
Tania Söllner gelingt es, ihre Botschaft so zu vermitteln, dass man einerseits tief berührt ist von ihrer eigenen privaten Geschichte; andererseits merkt man, dass Humor und Lachen für die Autorin ein unerlässliches Medium sind, nicht nur ihr Publikum zu erreichen, sondern sich auch selbst dem Leben zu stellen.
Arbeit darf, nein: muss Spaß machen, damit sie Erfüllung bringt. Das gilt für den ganz normalen Broterwerb ebenso wie für spirituelle Arbeit an der eigenen Persönlichkeit, an Selbstbewusstsein und der Ausstrahlung, die man anderen vermittelt. Gerade bei Frauen trifft Tania Söllner damit einen Nerv: Vor allem ihr Leben und ihre Selbstbestimmung, speziell als Mütter, sind im Grunde unerfüllbaren, sozialen Normen unterworfen.
Natürlich soll niemand "auf Yoga scheißen" - wenn es jemanden guttut: go for it! Aber mach's nicht, weil andere dir einreden, es würde dir guttun, dir helfen. Steh' zu deinen Wünschen, befrei' dich von Ängsten, wag' auch mal ungewöhnliche Wege. Du hast nichts zu verlieren, außer dass du am Ende deines Lebens vielleicht sagen müsstest: "Hätte ich doch damals..." Gelegenheiten eben gerade nicht zu verpassen, sondern sie anzunehmen, auszuprobieren - das ist für Tania Söllner ein genauso harter Weg gewesen wie für die wohl meisten von uns. Übrigens in allen Bereichen: in ihrem Job und Privatleben, innerhalb ihrer Familie und sogar in der Liebe. Irgendwann hat sie aber erkannt: Wann - wenn nicht jetzt! - ist die Gelegenheit zu leben?
Mit dem Motto "Lache! Lebe! Jetzt!" ist "@die_clementa" auf Tour gegangen, hat in Deutschland zahllose Menschen begeistert und angeregt, Glück in sich selbst zu finden, die eigenen Komfortzonen zu hinterfragen und mutig andere, neue Wege einzuschlagen. Die Mischung aus Humor, Inspiration und Geschichten ihres eigenen Lebens setzt sie in ihrem Buch fort: "Sei authentisch" ist das Credo von Tania Söllner, und auch das gilt bei Familie und Freunden ebenso wie im Beruf und auch in den sozialen Medien. Nur wer authentisch ist, wer sich nicht verbiegt, wer mit sich selbst im Reinen ist, wird Glück finden und erleben. In kleinen wie in großen Dingen.
Für das Buch also: absolute Leseempfehlung. Es liest sich leicht, es berührt einen mit gerade den persönlichen Geschichten der Autorin und regt uns alle an, sich selbst zu hinterfragen. Mut zu haben, Neues auszuprobieren. Das Leben ernst - aber bitte nicht zu ernst! - zu nehmen. Nicht zu vergessen oder wieder herauszufinden, wer wir wirklich sind, was wir wollen. Und unsere Erfüllung darin zu suchen (und zu finden), das Leben in all seinen Facetten anzunehmen und zu genießen. Prinzipielle Lebensfreude nämlich lässt einen selbst Situationen meistern, wenn es mal nicht so leicht ist. Wie man das auch in eher schwierigen Lebenslagen schafft - auch dazu gibt Tania Söllner hilfreiche Tipps und Anregungen.
Kleine persönliche Anmerkung: Ich habe Tania vor vielen, vielen Jahren kennengelernt. Lange, bevor sie das wurde, was sie jetzt ist. Wir waren Kolleginnen in derselben Firma Schon damals ist mir aufgefallen: Wie diese Frau das Leben anpackt, mit solch einer Power - so möchte ich das auch können. Ihr Buch, das ich in zwei Nächten "verschlungen" habe, gibt mir auch in meinem hohen Alter noch Anregungen. Danke dafür!