Die Erweiterung der EU und die damit verbundenen Veränderungen hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU-Bürger werfen verstärkt Fragen zu den tarifrechtlichen Regelungen im europäischen Raum auf. Inwieweit ist EU-Recht bei tarifrechtlichen Regelungen zu beachten? Und inwieweit lassen sich diese, teilweise auch gegensätzlichen, Regelungen unter dem Dach der Europäischen Union vereinbaren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband.
Die Erweiterung der Europ ischen Union in den vergangenen Jahren und die damit verbundenen Ver nderungen hinsichtlich der Arbeitnehmerfreiz gigkeit der EU-B rger werfen verst rkt Fragen zu den tarifrechtlichen Regelungen im europ ischen Raum auf. Inwieweit ist EU-Recht bei tarifrechtlichen Regelungen zu beachten? Und inwieweit lassen sich diese, teilweise auch gegens tzlichen, Regelungen unter dem Dach der Europ ischen Union vereinbaren? Mit diesen und weiteren Fragen besch ftigt sich der vorliegende Sammelband, der im Rahmen der Beitrittsverhandlungen der T rkei zur Europ ischen Union bereits in t rkischer Sprache erschienen ist. Einf hrend werden zun chst die f r das Tarifrecht geltenden bzw. relevanten europarechtlichen Normen dargestellt. Die daran anschlie enden L nderberichte informieren ber die zum Teil sehr unterschiedlichen tarifrechtlichen Regelungen ausgew hlter EU-Mitgliedstaaten sowie der T rkei und der Schweiz.