Europa ist in »Der Mann ohne Eigenschaften« ein durchga ngiges, wenn auch oft nur indirekt angesprochenes Thema. Einerseits hallen im Roman Echos auf Robert Musils Europa-Essays nach; andererseits wird das Schicksal des Kontinents in der Figurenrede oft ironisch gebrochen in ein dichtes Netz von Querbezu gen zum zeitgeno ssischen Patriotismus und Orientalismus, Militarismus und Antisemitismus eingewoben. Die siebzehn Kapitelkommentare des Bandes zeichnen den Europadiskurs in »Der Mann ohne Eigenschaften« in seiner Vielschichtigkeit wie in seiner Weitsichtigkeit nach, sowohl in seiner ideologiekritischen Funktion als auch in der dramaturgischen Verschra nkung mit dem Verlauf der Parallelaktion.
Mit Beitra gen von: Matthias Bauer Maximilian Bergengruen Artur R. Boelderl Antonia Eder Alexander Honold Jan Niklas Howe Roland Innerhofer Christian Kirchmeier Robert Krause Maren Lickhardt Inka Mu lder-Bach Tobias Nanz Iulia-Karin Patrut Lucas Prieske Reto Ro ssler Burkhardt Wolf