Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Musikgeragogik in der Praxis | Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel, Markus Adam, Markus Belß, Hanne Deneire
Produktbild: Musikgeragogik in der Praxis | Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel, Markus Adam, Markus Belß, Hanne Deneire

Musikgeragogik in der Praxis

Alteneinrichtungen und Pflegeheime

(0 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In diesem Band werden vielfältige musikalische Einzel- und Gruppenangebote in Alteneinrichtungen und Pflegeheimen vorgestellt. Grundlegende Beiträge thematisieren die musikalische Kommunikation mit Älteren und die Rahmenbedingungen musikgeragogischer Arbeit sowie Aspekte der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und Ehrenamtlichen. Weitere inhaltliche Schwerpunkte bilden musikalische Profile und Kooperationen von Altenheimen, Musik und andere Medien, Methoden rhythmischer Arbeit, kultursensible und intergenerative Musikprojekte, Musikangebote bei Krankheitsbildern wie Demenz und Aphasie sowie Musik im Kontext palliativer Begleitung.

Mit Beiträgen von Markus Adam, Markus Belß, Hanne Deneire, Melisa Elgün, Anke Franke, Theo Hartogh, Claudia Hauri-Oldrati, Stefan Heitz, Frauke Hohberger, Hiltrud Hollenhorst, Kerstin Jaunich, Kim-Sue Jung-Schneider, Martina Klimpel, Axel Leischner, Sabine Lipp, Christine Lüder, Marlis Marchand, Monika Mayr, Nico Meier, Ellen Meyer, Heidi Müllen, Renate Münstermann, Sonja Oellermann, Ricarda Raabe, Britta Renes, Marie Rohde, Astrid Steinmetz, Tobias Vormann, Bettina Wendering-Ruh, Hans Hermann Wickel, Anette Zanker-Belz
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
230
Reihe
Musikgeragogik, 7
Autor/Autorin
Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel, Markus Adam, Markus Belß, Hanne Deneire
Herausgegeben von
Hans Hermann Wickel, Theo Hartogh
Unter Mitwirkung von
Markus Adam, Markus Belß, Hanne Deneire, Melisa Elgün, Anke Franke, Theo Hartogh, Claudia Hauri-Oldrati, Stefan Heitz, Frauke Hohberger, Hiltrud Hollenhorst, Kerstin Jaunich, Kim-Sue Jung-Schneider, Martina Klimpel, Axel Leischner, Sabine Lipp, Christine Lüder, Marlis Marchand, Monika Mayr
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
453 g
Größe (L/B/H)
239/172/21 mm
ISBN
9783830942085

Portrait

Theo Hartogh

Hans Hermann Wickel arbeitete nach Musik-, Universitätsstudium (Musikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Romanistik) und der Promotion zum Dr. phil als Lehrer und Erzieher. Nach einigen Jahren als Dozent an der Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster, lehrt er heute als Professor für Medien- und Musikpädagogik am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster.

Theo Hartogh: Studium: Klavier, Schulmusik und Biologie für das höhere Lehramt in Hannover und Hamburg, Promotion an der Technischen Universität Chemnitz, Habilitation an der Universität Leipzig; mehrjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter; 1993-2005 Professor für Musik an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland; seit 2005 Professor für Musikpädagogik an der Universität Vechta; Referent in hochschulzertifizierten Weiterbildungen zu den Themen Kultur- und Musikgeragogik; Forschungen und Publikationen zur Musikpädagogik, Musikgeragogik, Demenz und Musik, Musik in der Sozialen Arbeit.

Adam Markus: Studium Musikpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Weiterbildungsabschlüsse: "Musiktherapie" am Bodensee Institut Bregenz, "Musik und Tanz in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik" am Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg und "Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen" des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) in Remscheid; seit 2001 freiberufliche Tätigkeit für die Offene Behindertenarbeit München; 2005-2007 Gymnasiallehrer; seit 2007 Lehrkraft mit besonderen Aufgaben an der Musikschule Ismaning, seit 2009 stellvertretende Leitung; seit 2014 Fachberater des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) für Musik im Alter und in dieser Funktion auch als Referent tätig.

Markus Belß: Diplomstudium Chemie an der Universität Potsdam; seit 2003 freiberuflicher Pianist und Organist in Berlin und Brandenburg; seit 2011 Tätigkeit als Betreuungsassistent mit musiktherapeutischem Ansatz in Altenpflegeeinrichtungen des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin; 2018 Zertifizierung zum Musikgeragogen an der Fachhochschule Münster.

Hanne Deneire: Master of Music am Königlichen Konservatorium Antwerpen (Bassklarinette, Klavier, Musiktheorie, Komposition), Master in Komposition an der Guildhall School of Music London; 1999-2003 Dozentin für hochbegabte Kinder und 2007-2011 Dozentin im Master "Community Art" an der Universität Antwerpen; 2008 Gründung des House of Music (www. houseofmusic. info), internationale Projekte: u. a. Online-Musikprogramm für Kinder von 3 bis 8 Jahren (www. childrenarecomposers. com) und Online-Plattform Music & Dementia (www. musicanddmentia. info); Auftragskompositionen für Kammerensembles, Orchester und internationale Festivals sowie weltweite Aufführungen eigener Werke.

Melisa Elgün: Studium Diplom-Musikpädagogin und Master of Art in Education an der Hochschule für Musik und Tanz Köln; seit 2012 selbstständige Musikpädagogin für Klavier und Musikalische Früherziehung und Dozentin interkultureller Seniorengruppen; Förderpreis des Hochschulwettbewerbs des VdM und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen 2012 im Fach Musikpädagogik mit dem Projekt "Elementare Musikgeragogik mit türkischen Migranten"; 2015 Zertifizierung zur Kulturgeragogin an der FH Münster; Referentin in der Weiterbildung Musikgeragogik an der FH Münster und auf Veranstaltungen an Landesmusikakademien und auf Musikschulkongressen.

Anke Franke: Diplom-Betriebswirtin (FH); seit 2006 Geschäftsführerin der Ev. Diakonie Lindau e. V. und Einrichtungsleitung des Alten- und Pflegeheims Maria-Martha-Stift; Mitglied im Institut für Qualitätssicherung in der Pflege e. V. ; Referentinnentätigkeit im deutschsprachigen Raum.

Theo Hartogh: Studium: Klavier, Schulmusik und Biologie für das höhere Lehramt in Hannover und Hamburg, Promotion an der Technischen Universität Chemnitz, Habilitation an der Universität Leipzig; mehrjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter; 1993-2005 Professor für Musik an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland; seit 2005 Professor für Musikpädagogik an der Universität Vechta; Referent in hochschulzertifizierten Weiterbildungen zu den Themen Kultur- und Musikgeragogik; Forschungen und Publikationen zur Musikpädagogik, Musikgeragogik, Demenz und Musik, Musik in der Sozialen Arbeit.

Claudia Hauri-Oldrati: Seit 2001 kantonal approbierte Heilpraktikerin ARdiplomierte Dorn-Therapeutin, diplomierte Klangtherapeutin; Anbieterin ressourcenorientierter Beratungen, naturheilkundlicher wie leib-musikalischer Behandlungen und Weiterbildungen; CAS Musik und Bewegung im Alter an der Fachhochschule Basel (Fachrichtung: Musikgeragogik); Praxisforscherin: Mensch und Natur(-klang), Demenz und Musik, italienische Migration im Gesundheitswesen; Autorin und ehrenamtliche Projektleiterin von "Heimat geben"; bilinguale Beratung für private und institutionelle musikbezogene Initiativen im Pflegekontext.

Stefan Heitz: Abgeschlossenes Studium in Musikpädagogik und Verwaltungswissenschaft; Lehrtätigkeiten an verschiedenen Musikschulen in Deutschland und in der Schweiz; seit vielen Jahren Lehrer an der Musikschule Lindau/Bodensee in den Fächern Klarinette, Saxofon und Ensemble; Leitung von Orchestern und Chören; Betreuung des Inklusionsprojekts "Die Heartbreakers"; Fortbildung in Dalcroze-Rhythmik; Leitung des Musizierkurses "ConTakte" und des Rhythmikkurses "Club InTakt" im Seniorenheim Maria-Martha-Stift Lindau.

Pressestimmen

Die Herausgeber leisten (wie schon zuvor mit dem ersten Band Musikgeragogik in der Praxis , der die musikalischen Aktivitäten älterer Menschen in Musikinstitutionen und in der freien Szene thematisierte) Pionierarbeit, indem die Erfahrungen in Einrichtungen des Wohnens, der Begleitung und Pflege älterer Menschen erschlossen werden und so als Erfahrungsschatz, Anregung und methodische Börse zugänglich gemacht werden. Entsprechend ist das Buch von Wickel und Hartogh als Grundlagenwerk zu verstehen, das in der musikgeragogischen Praxis in keiner Einrichtung fehlen darf. Gernot Hahn, in: socialnet Rezensionen, 26. 05. 2021.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Musikgeragogik in der Praxis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel, Markus Adam, Markus Belß, Hanne Deneire: Musikgeragogik in der Praxis bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.