Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Organisierte Gesundheit. | Thomas Bohrmann
Produktbild: Organisierte Gesundheit. | Thomas Bohrmann

Organisierte Gesundheit.

Das deutsche Gesundheitswesen als sozialethisches Problem.

(0 Bewertungen)15
899 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Probleme des deutschen Gesundheitswesens sind in den letzten Jahren aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen (z. B. medizinisch-technischer Fortschritt, Bevölkerungsentwicklung, gewandeltes Verständnis von Gesundheit und Krankheit) immer brisanter geworden und drängen die politischen Verantwortungsträger sowie die Akteure des Gesundheitswesens zum Handeln. Welche Leitlinien und Orientierungspunkte kann die christliche Sozialethik aufgrund ihrer Perspektive in den aktuellen gesundheitspolitischen Diskurs einbringen?

Ausgehend von den in der Sozialethik an zentraler Stelle stehenden normativen Orientierungen, Gerechtigkeit, Personalität, Solidarität und Subsidiarität, werden Reformüberlegungen zur zukünftigen Gestaltung des Gesundheitswesens vorgestellt. Im Mittelpunkt der ethischen Erörterung steht dabei ein Gesundheitswesen, das einerseits solidarisch ausgerichtet ist und andererseits die Eigenverantwortung für die Gesundheitsversorgung stärker zu integrieren versucht. Eine sogenannte solidarische Wettbewerbsordnung kann in diesem Sinne Prinzipien einer kollektiven Gesundheitssicherung mit marktwirtschaftlichen Prinzipien verbinden.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemstellung - Zugänge zum Gesundheits- und Krankheitsbegriff - Stand der Forschung - Methode und Gang der Untersuchung - A. Gesundheitswissenschaftliche und ethische Grundlegung: Gesundheit als Thema wissenschaftlicher Reflexionen - Normative Orientierungen in der Sozialethik - B. Die Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens im Kontext des Sozialstaates: Historische Entwicklungslinien des Sozialstaates - Systematisch-ethischer Zugang - C. Akteure, Funktionslogistik und ethische Struktur des deutschen Gesundheitswesens: Akteure der Gesundheitssicherung - Akteure der Gesundheitsversorgung mit Gesundheitsleistungen - Akteure der Gesundheitsversorgung mit Gesundheitsgütern - Akteure der freien Wohlfahrtspflege - Laien- und Selbsthilfeorganisationen - Akteure der Gesundheitspolitik - Zusammenfassung: Das Gesundheitswesen - »Kampfplatz« organisierter Interessen und Ort implementierter Ethik - D. Probleme im Gesundheitswesen als Folge fortschreitender Modernisierung: Soziologische Grundlagen des Modernisierungsprozesses - Funktionale Differenzierung - Rationalisierung - Individualisierung - Domestizierung - Gesundheit und Krankheit im Kontext des Modernisierungsprozesses - Zusammenfassung: Konsequenzen der Modernisierung für die Gesundheitsversorgung - E. Ethische Leitlinien und Orientierungspunkte für die Gestaltung des Gesundheitswesens: Das Arzt-Patienten-Verhältnis: Ausgangspunkt einer Ethik des Gesundheitswesens - Die Gesundheitssicherung als Kernbereich des Gesundheitswesens: Zwischen solidarischer Gesundheitsversorgung und Selbstverantwortung - Exkurs: Werbung als ökonomisches Anreizsystem im Gesundheitswesen - Ergebnis - Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis - Sachverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
377
Reihe
Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft
Autor/Autorin
Thomas Bohrmann
Illustrationen
Abb.; 377 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Abb.; 377 S.
Gewicht
515 g
ISBN
9783428110193

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Organisierte Gesundheit." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.