Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Windweit der Mensch | Thomas Christen
Produktbild: Windweit der Mensch | Thomas Christen

Windweit der Mensch

Gedichte

(0 Bewertungen)15
119 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
11,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Thomas Christen gelingen in seinem neuesten Lyrikband immer wieder überraschende, stimmige, manchmal paradoxale, mindestens aber ungewöhnliche Sprachbilder. Veranschaulichungen von Lebenseinsichten, ohne dass Altklugheit aufscheint, oft gewürzt mit Schmerz oder Resignation, aber nie ohne die Grundhaltung der Lebensbejahung.
Man hört viel von dem, was an der Schwelle von Spätromantik zur Moderne im Arsenal lyrischer Tradition eingelagert und von avantgardistischen Formen-Zertrümmerern links liegen gelassen wurde: Heines frechen Witz, die Sprachmelodien Rilkes, die Disparatheiten van Hoddis . Ist es ein Makel, dass Reime und metrische Formen in einer Opulenz verwendet werden, die man lange vermissen musste?
Wir reden hier nicht von neuem Wein in alten Schläuchen. Thomas Christen nimmt seine Themen aus dem Hier und Heute und gibt ihnen ihre ganz eigene Form. Er gibt auf Fragen Antworten, die man so noch nicht gehört hat.
Es tut gut, dass hier Lyrik, tief in der Tradition wurzelnd, zu neuer Gestalt gewachsen ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Thomas Christen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
210 g
Größe (L/B/H)
190/120/14 mm
ISBN
9783839175606

Entdecken Sie mehr

Portrait

Thomas Christen

Thomas Christen lebt in Düsseldorf und studierte Politikwissenschaften, Germanistik und Soziologie an der Universität Trier sowie später Agrarwissenschaften an der Universität Bonn. Nach zwanzig Jahren Tätigkeit in einer Heidelberger Klassikproduktion gründete er im Jahr 2000 das audio-visuelle Konzeptlabel tomtone music (www.tomtone.de).Er schrieb über zwanzig Jahre Texte für Künstler wie Udo Jürgens, Milva, Veronika Fischer oder das Bremer Ensemble Mellow Melange und verfasste zwei Drehbücher für Music-Features im Auftrag des ZDF. 2012 erschien sein Debutroman Der Abend vor der Nacht im secession Verlag Zürich/Berlin. Ebenso erhältlich sind seine Lyrikbände Ferngespräche und Windweit der Mensch.Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Windweit der Mensch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.