Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nichteheliche Lebensgemeinschaften | Thomas Klein, Wolfgang Lauterbach
Weitere Ansicht: Nichteheliche Lebensgemeinschaften | Thomas Klein, Wolfgang Lauterbach
Produktbild: Nichteheliche Lebensgemeinschaften | Thomas Klein, Wolfgang Lauterbach

Nichteheliche Lebensgemeinschaften

Analysen zum Wandel partnerschaftlicher Lebensformen

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nichteheliche Lebensgemeinschaften sind vor allem in nordeuropäischen Ländern beliebt und finden auch in Deutschland zunehmende Verbreitung. Diese Entwicklung wird häufig mit Schlagworten wie "Individualisierung" und "Pluralisierung" in Zusammenhang gebracht. Läßt die zunehmende Zahl Nichtehelicher Lebensgemeinschaften tatsächlich darauf schließen, daß sich nicht-traditionelle Lebens- und Beziehungsformen ausbreiten - oder ist sie einfach als Ersatz der zurückgehenden Heiratsneigung zu interpretieren? Wie erklärt sich die unterschiedliche Verbreitung Nichtehelicher Lebensgemeinschaften im Vergleich zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, zwischen Ost- und Westdeutschland, im Stadt-Land-Vergleich? Sind Nichteheliche Lebensgemeinschaften eine historische Neuheit? Sind sie eine Vorform oder eine Alternative zur Ehe? Wie unterscheiden sich Ehen und Nichteheliche Lebensgemeinschaften in Bezug auf Partnerwahl und Arbeitsteilung? Auf diese und weitere Fragen versucht der vorliegende Band möglichst konkrete Antworten zu geben.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Zugänge. - Nichteheliche Lebensgemeinschaften theoretische Aspekte zur Wahl von Lebensformen. - Die Nichteheliche Lebensgemeinschaft als Beispiel gesellschaftlicher Differenzierung. - Verbreitung und Entwicklung Nichtehelicher Lebensgemeinschaften Die Sozialstrukturelle Perspektive. - Verbreitung und Entwicklung Nichtehelicher Lebensgemeinschaften im Kontext des Wandels partnerschaftlicher Lebensformen. - Verbreitung und Entwicklung Nichtehelicher Lebensgemeinschaften im früheren Bundesgebiet und in den neuen Ländern im Spiegel amtlicher Statistik. - Die Entscheidung zur Nichtehelichen Lebensgemeinschaft als Lebensform Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland. - Regionale Disparitäten der Verbreitung und Entwicklung Nichtehelicher Lebensgemeinschaften. - Nichteheliche Lebensgemeinschaften im internationalen Vergleich. - Nichtehliche Lebensgemeinschaft in historischer Perspektive. - Vergleiche und Zusammenhänge Zwischen Ehen und Nichtehelichen Lebensgemeinschaften Die Individualperspektive. - Partnerwahl in Ehen und Nichtehelichen Lebensgemeinschaften. - Arbeitsteilung in Ehen und Nichtehelichen Lebensgemeinschaften. - Die Dauer Nichtehelicher Lebensgemeinschaften. Alternative oder Vorphase zur Ehe? . - Der Einfluß vorehelichen Zusammenlebens auf die spätere Ehestabilität. - Autorenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 1999
Sprache
deutsch
Auflage
1999
Seitenanzahl
328
Autor/Autorin
Thomas Klein, Wolfgang Lauterbach
Herausgegeben von
Thomas Klein, Wolfgang Lauterbach
Illustrationen
326 S. 35 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
326 S. 35 Abb.
Gewicht
426 g
Größe (L/B/H)
210/148/18 mm
ISBN
9783810023445

Portrait

Thomas Klein

Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Lebenslauf-, Bildungs- und Familiensoziologie an der Universität Münster.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nichteheliche Lebensgemeinschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.