Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizit | Thomas Raberger
Produktbild: Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizit | Thomas Raberger

Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizit

Eine empirische Studie

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mo, 29.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch geht der Frage nach, inwieweit bei leseschwachen Kindern gefundene kognitive Defizite auf Schwierigkeiten in der Aufmerksamkeitssteuerung zurückgehen. Es interessieren vor allem die kontroversiell diskutierten motorischen Kontrolldefizite leseschwacher Kinder, wobei die im englischsprachigen Raum bei Legasthenikern gefundene Balancierschwäche im Mittelpunkt der Arbeit steht. Die Einleitung gibt eine umfassende, präzise und klar verständliche Literaturrückschau zum Thema. In der empirischen Studie wurden durch sorgfältige Selektion von Grundschülern ohne IQ-Defizit Gruppen mit allen vier Kombinationen von Leseschwäche und Aufmerksamkeitsdefizit gebildet. Die Aufgaben umfassen das Gleichgewichthalten ohne und mit Ablenkung, die visuelle Analyse von Buchstaben, das schnelle Benennen von Ziffern und Farben und das Lesen und Schreiben von Pseudowörtern. Die Ergebnisse werden ausführlich dargestellt und erläutert. Sie führen zu einer klaren Antwort.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
148
Autor/Autorin
Thomas Raberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
237 g
Größe (L/B/H)
220/150/9 mm
ISBN
9783639019933

Portrait

Thomas Raberger

Raberger, Thomas

Thomas Raberger wurde 1958 in Oberösterreich geboren. Von 1983 bis 2005 war er Sonderschullehrer, seit 2005 ist er Sonderschuldirektor in Linz/OÖ. Das nebenberufliche Studium der Psychologie an der Universität Salzburg schloss er 1997 ab, das Doktoratsstudium 2002, dies in der Forschungsgruppe für Legasthenie um Professor Heinz Wimmer.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.