Ziel von osteopathischen Behandlungen ist es, die oft gestörten Selbstheilungskräfte zu aktivieren und dadurch eine ganz natürliche Heilung einzuleiten. Der Osteopath erreicht dies mithilfe seines Wissens über die menschliche Anatomie und Physiologie und mit viel Fingerspitzengefühl. Die Techniken der Osteopathie eignen sich aber auch hervorragend für die Selbstbehandlung. Hierfür wird die eigene Körperwahrnehmung eingesetzt. Thomas Seebeck vermittelt in diesem Buch die Prinzipien der osteopathischen Behandlung und vor allem die 'osteopathische Hausapotheke': Insgesamt 45 Übungen für häufige Problembereiche (z. B. Kopf, Rücken, Verstauchungen) werden detailliert und praxisnah gezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Ihre erste osteopathische Selbstbehandlung
Die drei Bewegungsebenen
Teil 1: Osteopathische Prinzipien
Anders als gedacht
Direkte und indirekte Technik
Direkte und indirekte Technik in der Natur
Osteopathie: Die Natur in ihrer Heilkraft unterstützen
Activating Forces
Zwei spezielle Techniken
Strain-Counterstrain (SCS) - Zug-Gegenzug
Myofascial Release (MFR)
Die Beschwerdezwiebel
Teil 2: Die osteopathische Hausapotheke
Kopf
Chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
Sehstörungen/Augenmuskulatur/Schwindel
Akkomodation (Nah- bzw. Fernsicht-Anpassung)
Müde Augen
Kopfschmerzen
Empfindliche Punkte
Beschwerden im Bereich der Stirn
Beschwerden seitlich am Kopf - Scheitelbeinübung
Beschwerden seitlich am Kopf - Schläfenbeinübung
Beschwerden im Bereich des Hinterkopfes
Kiefergelenk/Zähne
Beschwerden im Bereich des Kiefers
Beschwerden im Bereich der Zähne
Beschwerden im Bereich des Halses
Schluckbeschwerden
Stimmprobleme
Wirbelsäule
Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule
Nackenbeschwerden mit Ausstrahlung in den Kopf
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Sitzen
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Stehen
Die Counterstrain-Übung für den Brustkorbbereich
Übung bei stärkeren Schmerzen
Lendenwirbelsäulenbeschwerden
Die Übung Das wiegende Meer
Instabile Wirbelsäule - Nein-Ebene
Instabile Wirbelsäule - Vielleicht-Ebene
Übungsvariante auf der Ja-Ebene
Beckenbereich
Beschwerden im Bereich des Beckenbodens
Beschwerden im Bereich Kreuzdarmbeingelenk
Beschwerden im Gesäßbereich
Hüftgelenksprobleme
Bereich Hüftgelenk/Schambein/Adduktoren
Kniegelenk
Knieübung Heilende Hände
Knieübung Drehung
Übung für die Balance der Kniemuskulatur
Füße
Probleme mit dem oberen Sprunggelenk
Probleme mit dem unteren Sprunggelenk
Umgeknickter Fuß
Zehen
Grundübung bei Zehenproblemen
Hallux valgus (Großzehe in X-Stellung)
Schultern
Grundübung bei Schulterbeschwerden
Störungen im Bereich des Schultereckgelenkes
Beschwerden beim Armheben nach vorn
Ellenbogen
Grundübung bei Ellenbogenbeschwerden
Tennisarm
Handgelenke
Grundübung bei Problemen im Handgelenk
Karpaltunnelsyndrom
Übungsalternative Karpaltunnelsyndrom
Finger
Grundübung für die Finger
Für Körper, Geist und Seele
Zentrierungsübung
Übung zur inneren Alchemie