Thomas Szasz (1920 2012), Ph. D., Studium der Physik und Medizin, Promotion. Ausbildung als Psychoanalytiker am Chicago Institute for Psychoanalysis. Ab 1951 Lehranalytiker am Institut, 1956 1990 Professor für Psychiatrie an der State University of New York. Szasz war Fellow der American Psychiatric Association und Mitglied der American Psychoanalytic Association. Er zählte zu den wichtigsten Kritikern der offiziellen Psychoanalyse und Psychiatrie. Wichtige Publikationen: Geisteskrankheit ein moderner Mythos (1961; dt. 1972), Die Fabrikation des Wahnsinns (dt. 1974), Der Mythos der Psychotherapie (dt. 1979), Schizophrenie das heilige Symbol der Psychiatrie (dt. 1979) und Theologie der Medizin (dt. 1980). Auszeichnungen: Humanist Of The Year (1973, American Humanist Ass.), Freiheitspreis der Irren-Offensive (2002, Deutschland)