Eine Sammlung von Vorträgen, Interviews und Übungen aus der tibetisch-buddhistischen Tradition, der tibetischen Heilkunde, der Hospizbewegung und der westlichen Psychotherapie.
Dieses Buch weist neue Wege, mit dem Leben und dem Tod sowie mit Schmerz und Krankheit umzugehen. Es zeigt, wie man durch die Umwandlung der eigenen Einstellungen, mit Hilfe tiefer Entspannung und mit Mitgefühl und Weisheit beginnen kann, Probleme unter völlig neuen Vorzeichen zu sehen.
Vollständige Heilung von allen körperlichen und geistigen Störungen ist in den Traditionen des Ostens ein Prozeß, der oft mehrere Leben lang dauert, daher wird im zweiten Teil des Buches darauf eingegangen, wie der Übergang von einem Leben zum nächsten gemeistert werden kann. Mit vielen praktischen Übungsanleitungen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Vorwort der Herausgeberin
Teil eins: Gesundsein und Kranksein
Waltraud Hönes, Imagination - Den inneren Heiler erwecken
Lama Zopa Rinpoche, Die Medizin des Geistes
Antonia Strub, Interview: Erfahrungen mit Heilmeditationen
Kerstin Fricke, Grundlagen der tibetischen Medizin
Interview mit Dr. Tenzin Chödak, Leibarzt des Dalai Lama
Übungen:
Heilmeditation mit weißem Licht
Meditation über die universelle Liebe
Nehmen und Geben
Sadhana des Heilenden Buddha
Teil zwei: Leben und Sterben
Lama Yeshe, Die Kraft des Geistes im Leben und im Tod
Interview mit Pende Hawter, buddhistischer Mönch und Hospizhelfer
Kaleen Starrs, Der ideale Besucher, Ratschläge einer Sterbenden
Übungen:
Meditation über die Natur des Geistes
Den Tod zum Lehrmeister machen
Neun Kontemplationen zum Thema Tod
Meditation über den Sterbeprozeß
Anmerkungen
Glossar
Literaturhinweise