Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kulturpolitik der Weltbeziehungen | Tobias J. Knoblich
Produktbild: Kulturpolitik der Weltbeziehungen | Tobias J. Knoblich

Kulturpolitik der Weltbeziehungen

Transformation, Programmatik und Geschichte

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Mi, 22.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gesellschaftliche Wirksamkeit fördern: transformative Kulturpolitik unter Voraussetzungen der Globalisierung, Digitalität und Individualisierung.

Kulturpolitik bedeutet Beziehungsarbeit: Wie finden Kultureinrichtungen, Kulturprojekte sowie Formen der kreativen Zusammenarbeit zu gesellschaftlicher Wirksamkeit? Welche Programmatik verbindet uns, macht Kultur zum Gegenstand von Politik oder Engagement und sichert zugleich kulturelle Autonomie? Tobias J. Knoblich skizziert Möglichkeiten, wie eine hochtransformative Gesellschaft Kulturpolitik neu ausrichten kann, welche Erzählungen diese braucht und welchen Strömungen sie ausgesetzt ist. Er setzt den Fokus dabei auf Weltbeziehungen - eine Einbettung des Menschen, die von den planetaren Grenzen der Kultur bis zur notwendigen Stärkung von Gemeinschaft die sozialen Beziehungen in der individualisierten Digitalmoderne stärken will.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Transformation, Programmatik und Geschichte. 1 SW-Abbildung. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
240
Reihe
Edition Umbruch. Texte zur Kulturpolitik, 36
Autor/Autorin
Tobias J. Knoblich
Illustrationen
1 SW-Abbildung
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 SW-Abbildung
Gewicht
400 g
Größe (L/B/H)
219/149/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837671698

Portrait

Tobias J. Knoblich

Tobias J. Knoblich, geb. 1971, ist Beigeordneter für Kultur, Stadtentwicklung und Welterbe der Landeshauptstadt Erfurt. Der Kulturwissenschaftler promovierte an der Stiftung Universität Hildesheim und war Gastprofessor an der Universität Leipzig. Er ist Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturpolitik der Weltbeziehungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Tobias J. Knoblich: Kulturpolitik der Weltbeziehungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.