1. Prolog
2. Definition und Entstehung von Burnout
2.1 Das transaktuelle Stressmodell von Richard Lazarus
3. Häufigkeitsverteilung Burnout
4. Möglichkeiten und Grenzen von Burnout
4.1. Innerbetriebliche Prävention
4.1.1. Weiterbildung
4.1.2. Entspannung und Stressmanagement
4.1.3. Zeitmanagement
4.1.4. Verbesserung der Organisation der Arbeit
4.1.5. Arbeitszeiten
4.2. Persönliche- individuelle Präventionen
6. Beispiel aus der Praxis einer Pflegehelferin
6.1Präventionsmaßnahme Weiterbildung
7. Fazit
8. Literatur- und Quellenverzeichnis