Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Digitale Geschäftsmodelle im deutschen Steuerrecht

Eine kritische Analyse aktueller Entwicklungen

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
47,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 23.05. - Mo, 26.05.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bremen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der aufdrängenden digitalen Inkompetenz Deutschlands und der Wichtigkeit der Digitalisierung soll untersucht werden, ob das deutsche Steuerrecht digitale Geschäftsmodelle ausbremst und ferner, ob das deutsche Steuersystem etwaige Besteuerungspotentiale, die sich durch die New Economy ergeben, verschenkt. Dies geschieht unter Beachtung aktueller und für das Thema relevanter Entwicklungen auch in Hinblick darauf, was zu tun ist, sollten tatsächlich Unternehmen ausgebremst und Besteuerungspotentiale verschenkt werden.

Die digitale Wirtschaft ist die Zukunft. Darüber sind sich Politiker aller Fraktionen und Parteien längst einig. Selbst klassische Geschäftsmodelle unterliegen einer digitalen Transformation. Wer sich nicht digitalisiert, wird abgehängt. Disruption lautet das Stichwort. Doch im Bereich der digitalen Wirtschaft ist Deutschland schlecht aufgestellt. Es gibt so gut wie kein einziges deutsches Digitalunternehmen bis auf SAP, dass sich im Weltmarkt etablieren konnten. Lediglich Wirecard stellte einen Lichtblick am deutschen Startup-Himmel dar, konnte sich diesen Status aber letztlich nur durch Bilanzfälschung verdienen .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
100
Autor/Autorin
Tobias Siemssen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
157 g
Größe (L/B/H)
210/148/8 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783346500649

Portrait

Tobias Siemssen

Tobias Siemssen gründete bereits zu Schulzeiten seine ersten Unternehmen im Bereich des Internetmarketings sowie E-Commerce und kam daher früh mit dem Steuer- und Wettbewerbsrecht sowie Tech-Themen in Kontakt. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) folgte ein Master (LL.M.) in Steuerrecht (Taxation). Im Jahr 2020 legte er zudem die Steuerberaterprüfung erfolgreich ab und wurde von der Steuerberaterkammer Bremen als Steuerberater bestellt. Während des Studiums entwickelte Tobias Siemssen bereits im Jahr 2011 eine branchenführende cloudbasierte (SaaS) Compliance-Lösung, die Unternehmen in die Lage versetzt, Sanktionslisten- und PEP-Prüfungen vollständig automatisiert abzubilden. Neben der weiteren Entwicklung dieser Lösung berät er nationale und internationale Mandanten vor allem im Bereich der Existenzgründung, Unternehmensführung und Steuergestaltung und setzt sich aktiv für eine Modernisierung des deutschen Steuerrechts ein.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Digitale Geschäftsmodelle im deutschen Steuerrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Tobias Siemssen: Digitale Geschäftsmodelle im deutschen Steuerrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.