Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Geltung und Reichweite der Privatautonomie bei der Errichtung von Stiftungen

Die Weiterentwicklung des Stiftungsrechts nach Neufassung der §§ 80 bis 88 BGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts zum 1. September 2002

(0 Bewertungen)15
1297 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
129,65 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Mit keiner anderen Rechtsform gelingt es, die "Ewigkeit" so zu gestalten, wie mit Stiftungen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltungsfreiheit eines Stifters bei der Errichtung von Stiftungen. Für die Errichtung einer Stiftung stellt der Staat einen Rahmen zur Verfügung, beschränkt ihn mit den

80, 81 BGB aber sogleich wieder. Das führt zu der Frage, wie weit die Privatautonomie des Stifters reicht und wie sich diese auf die Ausgestaltung und Auslegung des Stiftungsrechts auswirkt. Die Anforderungen an die Errichtung von Stiftungen werden dargestellt und es wird untersucht, ob die damit verbundenen Beschränkungen sinnvoll und zulässig sind. Als wesentliche Fragen werden zum einen das Bestehen eines Grundrechts auf Stiftung und Stiftungserrichtung und zum anderen alternative Gestaltungen durch vertragliche oder gesetzliche Regelungen (auch auf Ebene der Bundesländer) erörtert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt
: Stellung von Stiftungen in der Rechtsordnung - Grundrecht auf Stiftung und Stiftungserrichtung - Errichtung von Stiftungen, unselbstä ndigen Stiftungen, Stiftungs-GmbHs und Stiftungs-Vereinen - Vergleich der selbstä ndigen Stiftung mit ihren Ersatzformen - Sicherstellung des Stifterwillens und der Erreichung des Stiftungszwecks - Bedeutung des Gesetzes zur Modernisierung des Stiftungsrechts fü r die Entwicklung des Stiftungsrechts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
500
Reihe
Zivilrechtliche Schriften
Autor/Autorin
Torsten Volkholz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
640 g
Größe (L/B/H)
210/148/27 mm
ISBN
9783631575482

Portrait

Torsten Volkholz

Der Autor: Torsten Volkholz wurde 1974 in Schwerin geboren und studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel sowie der University of Surrey in Guildford (GB). Nach seinem LL. M. -Studium an der Tulane University Law School in New Orleans (USA) 2000/2001 war er bis Ende 2005 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Kiel und Hamburg tätig. Sein Referendariat in Kiel schloss Torsten Volkholz 2005 mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen ab. Seit 2006 ist er Rechtsanwalt zunächst in Kiel und nunmehr in Hamburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geltung und Reichweite der Privatautonomie bei der Errichtung von Stiftungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Torsten Volkholz: Geltung und Reichweite der Privatautonomie bei der Errichtung von Stiftungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.