Rechtliche Rahmenbedingungen der Internationalisierung von Unternehmen
(0 Bewertungen)15
899 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 24.07. - Mo, 28.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Vorgehensweise von Unternehmen bei der Internationalisierung ihrer Geschäftstätigkeit ist vielfältig. Weil die Niederlassungsfreiheit von Unternehmen deshalb auf rechtliche Grenzen stößt, da sie aufgrund unterschiedlicher Rechtssysteme keine einheitliche Rechtsgrundlage findet, ist zu klären, inwiefern die Präsenz und/oder Geschäftstätigkeit gebietsfremder Unternehmen sich auf die Haftung, Rechts-, Partei- und Geschäftsfähigkeit dieser Unternehmen auswirkt und welches Recht anwendbar ist. In diesem Buch wird das Niederlassungsrecht auf Ebene des Welthandels- und EU-Primärrrechts samt seiner Drittstaatsbezüge sowie des EU-Sekundärrechts dargestellt. Ebenfalls behandelt werden die möglichen Alternativen zur Unternehmensgestaltung jenseits der intensiven Diskussion über die Rechtsformwahl. Vorliegender Text gibt den Rechtsstand zum 01. 02. 2012 wieder.
Prof. Dr. -iur. Trygve Ben Holland, LL. M. , University of New York in Tirana, HS Bremen, Partner von ADB Consulting; Ingo Osterloh, Dipl. -Steuerjurist (FH), Voss Schnitger Steenken Bünger & Partner, internationale Steuersachen; Svende Peth, Dipl. -Steuerjuristin (FH), PricewaterhouseCoopers, internationale Steuerstrukturierung und Steuerberatung.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kommentar Internationales Gesellschaftsrecht 2012" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Trygve Ben Holland, Ingo Osterloh, Svende Peth: Kommentar Internationales Gesellschaftsrecht 2012 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.