Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Burnout Klinik | Udo Fröhlich
Produktbild: Die Burnout Klinik | Udo Fröhlich

Die Burnout Klinik

Wenn das Leben deine Pläne ändert

(4 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Burnout Klinik, oder: Wenn das Leben deine Pläne ändert
Ein biografisch geprägter Erlebnisbericht, der mit seinem eher humorvollen Blickwinkel Mut macht.
Die Burnout Klinik, oder: Wenn das Leben deine Pläne ändert
Nik fuhr ein geiles Auto; so ein fettes SUV. Das Haus war abgezahlt. So zwei bis drei Urlaube pro Jahr waren drin und zusammen mit seiner Frau plante er bereits die Silberhochzeitsfeier. Das Verhältnis zu seinem erwachsenen Sohn war ohne stärkere Belastungen. Nik arbeitete hart und wurde sehr gut bezahlt. Seine Frau und er pflegten ihren langjährigen Freundeskreis. Nik empfand alles als total normal und war rundum zufrieden.
Es war alles gut.
Es lief bei ihm.
Dachte er . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
440
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Udo Fröhlich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
433 g
Größe (L/B/H)
190/125/25 mm
ISBN
9783750293472

Portrait

Udo Fröhlich

Udo Fröhlich ist ein Pseudonym, das dazu dient die literarische Arbeit klar vom Alltagsleben zu trennen. So verzichten wir hier auf die Nennung von persönlichen Daten und beschränken uns auf den literarischen Aspekt.

Daher sei hier nur erwähnt, dass Herr Fröhlich sich schon seit Jahrzehnten mit Literatur befasst und auch schon etliche Texte verfasst hat. "Drauf geschissen" war dann sein erster Roman, der 2018 im Hober Verlag erschien und schon für einige Beachtung sorgte. 2020 folgte dann sein zweite Werk "Die Burnout Klinik". Aktuell arbeitet der Autor an seinem nächsten Projekt "Meiner ist 18 Meter lang" - ein Erlebnisbericht aus dem Speditionsgewerbe.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sabrina26788 am 12.01.2021
Sarkastisch geschrieben - hier bekommt jeder sein Fett weg!
Von Jeanette Lube am 28.06.2020

https://www.lovelybooks.de/autor/Udo-Fr%C3%B6hlich/Die-Burnout-Klinik-2442002250

Dieses Buch erschien 2019 im Hober Verlag und beinhaltet 437 Seiten. Die Burnout-Klinik oder Wenn das Leben deine Pläne ändert Nik fuhr ein geiles Auto; so ein fettes SUV. Das Haus war abbezahlt. So 2 bis 3 Urlaube pro Jahr waren drin und zusammen mit seiner Frau plante er bereits die Silberhochzeitsfeier. Das Verhältnis zu seinem erwachsenen Sohn war ohne stärkere Belastungen. Nik arbeitete hart und wurde sehr gut bezahlt. Seine Frau und er pflegten ihren langjährigen Freundeskreis. Nick empfand alles als total normal und war rundum zufrieden. Es war alles gut. Es lief bei ihm. Dachte er... Der Schreibstil des Autoren Udo Fröhlich gefällt mir sehr gut. Ich finde es mutig, diese Geschichte aufzuschreiben, ist es doch seine eigene. Das war bestimmt nicht einfach, das alles so aufzuschreiben und alles noch einmal gedanklich zu erleben. Die Geschichte beinhaltet einen eigenen Sinn für Humor, der es bestimmt einfacher gemacht hat, die Zeit in der Klinik zu überstehen. Ich kenne einige Menschen, die auch schon im Burnout gewesen sind und es schaffen, damit zu leben. Eine echt schlimme Krankheit, die mit einer starken Depression einhergeht. Hut ab vor seiner Freundin, die ihn ja mitten in der Krankheit kennengelernt und sich in ihn verliebt hat. Das Buch zeigt uns auf, wie die Menschen, die nicht von dieser Krankheit betroffen sind, damit umgehen. Da es nicht wirklich eine Krankheit ist, die man sieht, wie zum Beispiel einen gebrochenen Arm oder ähnlich, ist es oftmals schwierig für andere, dies zu akzeptieren. Das hat man besonders am Verhalten seiner Eltern gemerkt. Und so ist es noch schwerer, nicht nur die Krankheit als solche zu akzeptieren, sondern sich auch noch vor anderen rechtfertigen zu müssen. Ein wenig zu viel fand ich aber, dass viele Vorgänge oft wiederholt wurde. Ja, ich verstehe ja, dass es Udo Fröhlich auch so erlebt hat, aber mir waren die vielen Wiederholungen einfach zu viel. Ich fand insgesamt die Handlung interessant, aber viel zu lang. Ich denke, der Autor hat das Leben in der Klinik sehr gut beschrieben, denn es waren ja eigene Erlebnisse. Ich wünsche allen, die diese Krankheit haben, verständnisvolle Menschen an ihrer Seite und so gute Freunde, wie der Autor sie hier hat. Es war für mich eine Erfahrung und ich kann mich jetzt noch besser in meine Freundinnen hineinversetzen. War auch nicht einfach für mich, diese Geschichte zu verdauen. Eine Leseempfehlung für alle, die selbst im Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis Menschen kennen, die Depressionen oder gar Burnout haben, oder selbst davon betroffen sind. Humor ist manchmal die einzige Sache, dass man damit lernt umzugehen oder alles zu verkraften!