Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, Universitä t Wien (Institut fü r Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Ballade, Bä nkelsang, Prozestsong, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit lautet: , , Kabarett: Exemplarische Beispiele". Ich habe es mir hier zur Aufgabe gemacht, einige ö sterreichische Kabarettisten miteinander zu vergleichen. Als Ausgangspunkt verwende ich verschiedene - meiner Ansicht nach prä gnante - Kabarettprogramme, von denen heute noch einige vielen Menschen ein Begriff sind.
Der Schwerpunkt wird allerdings auf zwei Texten liegen, und zwar auf , , Der Herr Karl" von Helmut Qualtinger und Carl Merz, und auch Joseph Haders , , Im Keller", welcher des ö fteren als zeitgemä ß e Antwort auf den erstgenannten angesehen wird.
Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt demnach auf der Beziehung dieser beiden Programme, so wie Qualtingers Einfluss auf Hader im Einzelnen und die jü ngere Tradition des ö sterreichischen Kabaretts im Allgemeinen.
Des weiteren mö chte ich noch auf eine Handvoll andere Kü nstler (Dorfer, Bisenz, u. a.) eingehen.
Den Anfang macht aber ein kurzer historischer Ü berblick, da ich der Ansicht bin, dass man das Thema nur im Zusammenhang mit der Entstehungsgeschichte dieses Zweiges der Kunst richtig verstehen kann.
Ein eigenes Kapitel werden Parodie und Lyrik (z. B. musikalische Darstellung) bilden, wobei ich hier verstä rkt auf Alexander Bisenz und Josef Hader Bezug nehme. Auch das Kabarett in den modernen Medien soll in einem eigenen Teil behandelt werden, wobei ich an dieser Stelle vor allem auf den Film , , Muttertag" eingehen will.
Abschließ end mö chte ich noch erwä hnen, dass ich leider lange nicht alle Texte und Kabarettisten in diese Seminararbeit aufnehmen konnte, die ursprü nglich eingeplant waren (vor allem Darsteller aus Deutschland mü ssen im Rahmen dieses Textes fast gä nzlich auß en vor bleiben, da das Thema sonst zu unü bersichtlich werden wü rde). Daher ist meine Auswahl natü rlich sehr subjektiv, und falls sie hier einige Persö nlichkeiten vermissen sollten, dann habe ich diejenigen nicht aus einer persö nlichen Antipathie heraus weggelassen, sondern nur, weil das Stoffgebiet ansonsten zu umfangreich geworden wä re.
Das Kabarett (frz. cabaret: Schenke ) ist eine Mischform der darstellenden Kunst, welche einige Elemente der Literatur, des Theaters und der Musik in sich vereint.