Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte | Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette
Produktbild: Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte | Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette
(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auf das Studium folgt das Referendariat und damit die Aufgabe, im Schulalltag als Geschichtslehrer zu bestehen. Dieser Leitfaden bietet konkrete Hilfestellungen, um die ersten Hürden zu überwinden und die Herausforderungen des täglichen Unterrichtens dauerhaft erfolgreich zu meistern.
Die Autoren dieses Buches, allesamt erfahrene Geschichtslehrer, geben praxisnahe Tipps und bieten Lösungsstrategien für all die kleinen und großen Fragen, die sich jeder Referendar früher oder später stellt. Der Band ist damit eine ideale Praxishilfe für den Berufseinstieg.

Aus dem Inhalt: Kurzplanung einer Geschichtsstunde, Ziele und Prinzipien des Geschichtsunterrichts, Historischer Lernprozess - Struktur und Artikulationsstufen, Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht, Materialien und Medien, Unterrichtsdiagnose, die gelungene Examensstunde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtslehrer werden Geschichtslehrer sein
1. Geschichte in Studium, Referendariat, Lehrerphase
2. Die Kurzplanung einer Geschichtsstunde
2. 1 Absolute Notfälle
2. 2 Kurzfristige Maßnahmen
2. 3 Mittel- und langfristige Maßnahmen
2. 4 Geschichtsschulbücher
3. Ziele und Prinzipien des Geschichtsunterrichts
3. 1 Geschichtsbewusstsein und Geschichtsunterricht
3. 1. 1 Denkleistungen
3. 1. 2 Entwicklung und Struktur des Geschichtsbewusstseins
3. 1. 3 Identitätsbildung und Fremdverstehen
3. 2 Gegenwarts- und Zukunftsorientierung
3. 2. 1 Gegenwartsbezüge in der Geschichtskultur
3. 2. 2 Ursachenzusammenhang
3. 2. 3 Sinnzusammenhang
3. 2. 4 Digitalisierung der Kommunikation und Gegenwartsbezug
3. 3 Wissenschaftsorientierung und Wissenschaftspropädeutik
3. 3. 1 Wissenschaft und Geschichtsunterricht
3. 3. 2 Umsetzungen für das wissenschaftspropädeutische Lernen
3. 4 Problemorientierung
3. 5 Multiperspektivität
3. 6 Handlungsorientierung
3. 7 Werteorientierung, Werteerziehung und historische Urteilsbildung
3. 7. 1 Urteilskompetenz
3. 7. 2 Geeignete Methoden
3. 8 Kompetenzorientierung
3. 8. 1 Kompetenzbegriff und Kompetenzmodelle
3. 8. 2 Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht
3. 8. 3 Kompetenzentwicklung und die Lernziele einer Einzelstunde
3. 9 Beitrag zur Politischen Bildung
3. 10 Alters- und Schulformpassung
3. 10. 1 Alterspassung
3. 10. 2 Lehrpläne, Inhalte und Chronologie
3. 10. 3 Schulformpassung
4. Historischer Lernprozess: Lehr-Lernkonzepte, Aufgabenkultur
4. 1 Lehr-Lernkonzepte
4. 1. 1 Erarbeitender Geschichtsunterricht
4. 1. 2 Aufgabenzentrierter Geschichtsunterricht
4. 1. 3 Projektförmiger Geschichtsunterricht
4. 1. 4 Erkundender Geschichtsunterricht
4. 2 Aufgabenkultur
4. 2. 1 Aufgabentypen
4. 2. 2 Kreative Aufgaben, Kreatives Schreiben
5. Geschichte als Konstrukt
5. 1 Die Erziehung der Kinder bei den Spartanern und was wir über sie (nicht) wissen
5. 2 Das Hambacher Fest und welches Bild wir uns von ihm machen
5. 3 Das Dritte Reich und wie wir Geschichte ordnen
6. Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht
6. 1 Fragenkatalog auf dem Weg der Unterrichtsplanung
6. 2 Reihenplanung
6. 3 Konkrete Planung einer Geschichtsstunde
6. 3. 1 Didaktik und Methodik
6. 3. 2 Lerngruppe
6. 3. 3 Stoff und Ziele
6. 3. 4 Strukturierung und Materialien
6. 3. 5 Methodische Überlegungen
6. 4 Themen, Dimensionen, Curriculum vom Stoff zum Thema
6. 5 Thematische Darstellungskonzepte
6. 6 Durchführung und Reflexion von Unterricht
7. Materialien und Medien
7. 1 Texte
7. 1. 1 Darstellungen
7. 1. 2 Textquellen
7. 1. 3 Beispiel: Politische Lieder
7. 2 Bilder
7. 2. 1 Bild und Geschichte
7. 2. 2 Bildformen
7. 2. 3 Bildeinsatz im Unterricht
7. 2. 4 Produktions- und handlungsorientierter Umgang mit Bildern
7. 3 Filme
7. 3. 1 Systematik
7. 3. 2 Filmeinsatz im Unterricht
7. 4 Architektonische Quellen
7. 5 Zeugen der Zeit?
7. 5. 1 Vorbereitung
7. 5. 2 Durchführung
7. 5. 3 Auswertung und Präsentation
7. 6 Internet und digitale Medien
8. Unterrichtsdiagnose: Leistungsmessung und Leistungsbewertung
8. 1 Leistungsmessung
8. 2 Leistungsbeurteilung
9. Praxistipp: Die gelungene Examensstunde
9. 1 Planungselemente
9. 2 Beispiel für ein gelungenes Stundenraster
9. 3 Stundenraster einer misslungenen Examensstunde
10. Schriftliche Lernkontrollen und Klausuren
Anhang
Kopiervorlagen
Checklisten
Texte und Quellen
Literatur
Stichwortverzeichnis

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
276
Reihe
Geschichte unterrichten
Autor/Autorin
Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
363 g
Größe (L/B/H)
208/146/20 mm
ISBN
9783734404450

Portrait

Ulrich Bongertmann

Ulrich Bongertmann, Fachleiter für Geschichte und Latein am Studienseminar Rostock, Vorsitzender des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Ralph Erbar, Dr. , Fachleiter für Geschichte an Studienseminar Bad Kreuznach, Lehrbeauftragter für Geschichtsdidaktik an der Universität Mainz Niko Lamprecht, Gymnasiallehrer für Geschichte, Politik und Musik; Oberstudiendirektor an der Carl von Ossietzky Schule in Wiesbaden Frank Schweppenstette, Dr. , Fachleiter für Geschichte am Studienseminar Köln, Lehrbeauftragter für Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln Sylvia Semmet, Fachleiterin für Geschichte am Studienseminar Landau

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette: Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.