Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nachhaltigkeitscontrolling | Ulrich Sailer
Produktbild: Nachhaltigkeitscontrolling | Ulrich Sailer

Nachhaltigkeitscontrolling

So werden Unternehmen nachhaltig gesteuert

(0 Bewertungen)15
499 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Mi, 08.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausgangspunkt für den Erfolg unternehmerischer Nachhaltigkeit ist deren Implementierung in die Unternehmensstrategie. Eine Strategie ändert man allerdings nicht über Nacht. Wer die einzelnen Bausteine im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt."Wer die einzelnen Bausteine der Nachhaltigkeitssteuerung im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt. Dieses Buch ist ein wichtiger Ratgeber und Helfer für eine erfolgreiche Implementierung der Nachhaltigkeit in die Unternehmenspraxis."Siegfried GänßlenEhemaliger Vorstandsvorsitzender des Internationalen Controller VereinsEhemals Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe SE"Integrierte Konzepte der Nachhaltigkeitssteuerung kennzeichnen die Praxis noch selten. Eine systematische Koordination und Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie wird immer häufiger eine Aufgabe des Controllings. Aktuell sind nur wenige Controller hierauf vorbereitet. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Nachhaltigkeitscontrolling praktisch funktionieren und organisiert sein kann und welche Aufgaben hierbei anfallen."Prof. Dr. Stefan SchalteggerProfessor für NachhaltigkeitsmanagementLeiter des Centre for Sustainability ManagementLeiter des MBA Sustainability ManagementLeuphana Universität Lüneburg

Inhaltsverzeichnis

Vorworte
1 Grundlagen der Nachhaltigkeitssteuerung
1. 1 Einführung in die Nachhaltigkeitssteuerung
1. 2 Was versteht man unter Nachhaltigkeit?
1. 3 Umsetzung der betrieblichen Nachhaltigkeit: Hemmnisse
1. 4 Controlling und Nachhaltigkeitscontrolling
2 Anforderungen an die Unternehmen
2. 1 Unternehmensziele
2. 2 Shareholder und Kapitalmarkt
2. 3 Stakeholder
2. 4 Regulatorische Anforderungen zur Berichterstattung
2. 4. 1 Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSR-RUG
2. 4. 2 EU-Taxonomie
2. 4. 3 IFRS Sustainability Disclosure Standards
2. 4. 4 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
2. 5 Nachhaltigkeitsstandards
2. 5. 1 Global Reporting Initiative
2. 5. 2 Deutscher Nachhaltigkeitskodex
2. 5. 3 UN Global Compact
2. 5. 4 OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
2. 5. 5 EMAS und ISO 14001
2. 5. 6 Kernarbeitsnormen der International Labour Organization
2. 5. 7 Social Accountability 8000
2. 5. 8 ISO 26000
2. 5. 9 ISO 14031
2. 5. 10 AccountAbility 1000
2. 5. 11 Zertifizierungen durch unabhängige Prüfgesellschaften
2. 5. 12 Vergleichende Darstellung der Nachhaltigkeitsstandards
3 Organisation der Nachhaltigkeitssteuerung
3. 1 Ablauforganisation
3. 2 Aufbauorganisation
4 Normative und strategische Nachhaltigkeitssteuerung
4. 1 Vision und Mission
4. 2 Nachhaltigkeitsassessment
4. 3 Stakeholderdialog
4. 4 Wesentlichkeit
4. 5 Strategische Analyse
4. 6 Typen von Nachhaltigkeitsstrategien
4. 6. 1 Compliance-Strategie
4. 6. 2 Effektivitäts-/ Konsistenzstrategie
4. 6. 3 Suffizienzstrategie
4. 6. 4 Effizienzstrategie
5 Nachhaltige Unternehmensentwicklung
5. 1 Controller als Change Agent
5. 2 Nachhaltige Geschäftsmodelle
5. 3 Nachhaltige Wertschöpfungsketten
6 Operatives Nachhaltigkeitscontrolling
6. 1 Performance Measurement System
6. 1. 1 Sustainability Balanced Scorecard
6. 1. 2 Operative Planung
6. 1. 3 Nachhaltigkeitskennzahlen
6. 1. 4 Nachhaltigkeitsrechnungswesen
6. 2 Umweltrechnungswesen
6. 2. 1 Umweltkostenrechnung
6. 2. 2 Prozessorientiertes Umweltkostenmanagement
6. 2. 3 Instrumente des operativen Umweltcontrollings
6. 2. 4 Übersicht über die Methoden des Umweltrechnungswesens
6. 3 Social Accounting
6. 3. 1 Inhalt des Social Accounting
6. 3. 2 Wertschöpfungsrechnung
6. 3. 3 Sozialindikatoren
6. 4 Messung ökonomischer Nachhaltigkeit
6. 5 Ganzheitliche nachhaltige Messkonzepte
6. 5. 1 Nachhaltige KPI-Sets
6. 5. 2 Impact Measurement
6. 5. 3 Sustainable Value
6. 6 Software und Digitalisierung der Nachhaltigkeitssteuerung
6. 6. 1 Nachhaltigkeitssoftware
6. 6. 2 Digitalisierung im Nachhaltigkeitscontrolling
7 Nachhaltiges Investitionscontrolling
7. 1 Bedeutung nachhaltiger Investitionen
7. 2 Methoden nachhaltiger Investitionsentscheidung
8 Nachhaltiges Risikocontrolling
8. 1 Nachhaltigkeitsrisiken
8. 2 Risikocontrolling
9 Nachhaltigkeitsreporting
9. 1 Nachhaltigkeitskommunikation
9. 2 Berichtspflichten
9. 3 Managementreports
9. 4 Controlleraufgaben
10 Green Finance
10. 1 ESG im Finanzbereich
10. 2 Controlleraufgaben
11 Nachhaltigkeitskultur
Glossar
Literaturverzeichnis
Index

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
5. überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
338
Autor/Autorin
Ulrich Sailer
Illustrationen
77 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
77 SW-Abb.
Gewicht
988 g
Größe (L/B/H)
266/200/27 mm
ISBN
9783825262549

Portrait

Ulrich Sailer

Prof. Dr. Ulrich Sailer lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.

Pressestimmen

Aus: hypotheses 21. 6. 2023
[ ] Alle, die theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Impulse für das eigenständige Weiterdenken in Sachen Nachhaltigkeit suchen, werden hier fündig.

Aus: Controlling Alfred Biel 24. 02. 2020
[ ] Insgesamt das derzeit vermutlich führende Buch zum Nachhaltigkeitscontrolling

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nachhaltigkeitscontrolling" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Sailer: Nachhaltigkeitscontrolling bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.