Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland | Ulrich von Alemann, Philipp Erbentraut, Jens Walther
Produktbild: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland | Ulrich von Alemann, Philipp Erbentraut, Jens Walther

Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
37,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Parteien und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum dieses Lehrbuchs, das nach der Bundestagswahl 2017 gründlich aktualisiert wurde und nun bereits in der 5. Auflage erscheint. Neben klassischen Gegenständen der Parteienforschung widmen sich die Autoren auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit, dem Aufstieg populistischer Parteien oder der Diskussion um eine faire Parteienfinanzierung. So bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständlich geschriebene Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, die sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit richtet.
Der InhaltParteientheorien im Vormärz - Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus - Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik - Rechtliche Grundlagender Parteiendemokratie - Parteienfinanzierung - Parteien im gesellschaftlichen Kontext - Öffentlichkeit und politische Agenda - Interne Parteistrukturen - Externe Strategien - Funktionen von Parteien - Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? - Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?
Die AutorenProf. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf.
Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Inhaltsverzeichnis

Parteientheorien im Vormärz. - Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus. - Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik. - Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie. - Parteienfinanzierung. - Parteien im gesellschaftlichen Kontext. - Öffentlichkeit und politische Agenda. - Interne Parteistrukturen. - Externe Strategien. - Funktionen von Parteien. - Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? . - Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juni 2018
Sprache
deutsch
Auflage
5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2018
Seitenanzahl
308
Reihe
Grundwissen Politik
Autor/Autorin
Ulrich von Alemann, Philipp Erbentraut, Jens Walther
Illustrationen
VIII, 300 S. 63 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 300 S. 63 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Gewicht
401 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783658211585

Portrait

Ulrich von Alemann

Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf.

Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.