Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die (R-) Evolution im Informationsmanagement | Ulrike Baumöl
Weitere Ansicht: Die (R-) Evolution im Informationsmanagement | Ulrike Baumöl
Produktbild: Die (R-) Evolution im Informationsmanagement | Ulrike Baumöl

Die (R-) Evolution im Informationsmanagement

So beschleunigen Sie den Informationsfluß im Unternehmen

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Autorin beschreibt, welchen Stellenwert die Informationsverarbeitung in einem Unternehmen hat, wie die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Informationssysteme überprüft werden kann und worauf der Informationsmanager beim Aufbau neuer Strukturen achten muß. Mit vielen Beispielen.
Informationsmanagement und Controlling sind zwei Unternehmensfunktionen, die in ihren Zielsetzungen und Aufgabenbereichen sehr ähnlich sind. Das Informationsmanagement muß mit den notwendigen Systemen und Infrastruktur dem Controlling das entsprechende Arbeitsumfeld schaffen. Die Autorin beschreibt, welchen Stellenwert die Informationsverarbeitung in einem Unternehmen hat, wie die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Informationssysteme überprüft werden kann und worauf der Informationsmanager beim Aufbau neuer Strukturen achten muß.

Inhaltsverzeichnis

1 Der Siegeszug der Ressource Information . - 1. 1 Informationsmanagement und/oder Controlling Henne oder Ei? . - 1. 2 Die (R-)Evolution des Informationsmanagements. - 1. 3 Vom Datenfriedhof zur Datenressource . - 1. 4 Unternehmensorganisation und Informationsmanagement. - 2 Wirtschaftlichkeit des Informationsmanagements. - 2. 1 Kosten und Nutzen die unendliche Geschichte der Quantifizierbarkeit. - 2. 2 Das IV-Controlling als Dienstleister des Informationsmanagements. - 2. 3 IV-Kennzahlen und ihre Eingangsparameter. - 2. 4 Systeme zur Nutzenmessung. - 3 Technisch-orientierte Instrumente des Informationsmanagements. - 3. 1 Der Informationssystemlebenszyklus. - 3. 2 Die Architektur der Informationssysteme Grundgerüst für eine effektive Informationsversorgung. - 3. 3 Die Entwicklungsphase. - 3. 4 Betrieb und Wartung die nützliche Lebensphase des Informationssystems. - 3. 5 Recycling von Softwarealtlasten . - 3. 6 Die Software-Qualität. - 4 Trends der Informationsversorgung. - Anmerkungen. - Stichwortverzeichnis. - Die Autorin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 1998
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
212
Autor/Autorin
Ulrike Baumöl
Co-Autor/Co-Autorin
Ulrike Baumöl
Illustrationen
208 S. 82 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
208 S. 82 Abb.
Gewicht
375 g
Größe (L/B/H)
244/170/12 mm
ISBN
9783409189460

Portrait

Ulrike Baumöl

Ulrike Baumöl studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Unternehmensrechnung an der Universität Dortmund. Seit Ende 1992 ist sie an der Universität Dortmund als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling von Prof. Dr. Thomas Reichmann tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Die Möglichkeiten einer Synthese von Informationsmanagement und Unternehmens-Controlling, das Projektmanagement von Softwareentwicklungsprojekten sowie die Möglichkeiten eines Einsatzes von künstlicher Intelligenz für betriebswirtschaftliche Problemstellungen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die (R-) Evolution im Informationsmanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrike Baumöl: Die (R-) Evolution im Informationsmanagement bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.