Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ostfuturistisches Erinnern | Ulrike Gerhardt
Produktbild: Ostfuturistisches Erinnern | Ulrike Gerhardt

Ostfuturistisches Erinnern

Die Transformationszeit in postsozialistischer Videokunst

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Zentrum dieser Studie stehen videokünstlerische Arbeiten der 2010er-Jahre, die sich mit der Transformationszeit der 1990er-Jahre auseinandersetzen. Der Fokus liegt auf der so genannten " Generation Transformation" , insbesondere weiblich identifizierten Künstler:innen und Kollektiven, die zwischen 1975 und 1985 geboren wurden. Ulrike Gerhardt geht darüber hinaus der Frage nach, wie sich diese in ihrer jeweiligen Praxis zum beschleunigten Wandel und den Brüchen nach 1989/91 sowie zu deren Nachwirkungen in der Gegenwart verhalten. Der Blick richtet sich auf das Verwischen von Spuren, auf Dezentrierungen und Amalgamierungen, auf Spekulationen und Entfremdungen, in denen sich die Transformation als hochkomplexer und herausfordernder kultureller Prozess präsentiert.

Blick ins Buch

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Ulrike Gerhardt
Illustrationen
36 col. illustrations
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
36 col. illustrations
Gewicht
574 g
Größe (L/B/H)
238/167/18 mm
ISBN
9783689241384

Portrait

Ulrike Gerhardt

Ulrike Gerhardt, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, forscht und publiziert zu Transformationsgeschichte, intergenerationalen Erinnerungsprozessen, beunruhigenden Materialitäten und postdigitalen Bildpraktiken nach 1989/91. Nach Stationen bei District*Schule ohne Zentrum, Leuphana Universität Lüneburg, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW und der Universität Potsdam derzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Kunst und visuelle Kultur. Gemeinsam mit Suza Husse Gründerin und Co-Leiterin der nomadischen und queer-feministischen Videokunstplattform D' EST; realisierte 2023 den Zyklus Postsozialismus als Methode. Anti-Geografien kollektiver Begehren u. a. mit krëlex zentre, Fehras Publishing Practices und Nhà Sàn Collective.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ostfuturistisches Erinnern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrike Gerhardt: Ostfuturistisches Erinnern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.