Rezensionen zur ersten Auflage
Insgesamt ist das Handbuch Interkulturelle Didaktik ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine sehr komplexe Betrachtung der interkulturellen Kompetenz aus den Blickwinkeln der Pädagogik
und der gesamten schulischen Ausbildung heraus zu interessanten
Fragestellungen führen kann. Es ist ein großer Verdienst der Autorinnen, diese Komplexität unter ein Dach zusammenführen und das Ganze wissenschaftlich und im Unterricht einsatzbereit darzustellen. Sicherlich werden auch Forscher auf ihre Kosten kommen, denn der vergleichende Blick auf die unterschiedlichen Konzeptionen kann nicht
uninteressant sein. Die Publikation ist sicherlich auch für Studierende von Interesse, die mit diesem Band nicht nur einen fachlichen Überblick anvisieren können, sondern auch mit fast 400 Titeln der Literaturliste auf grundlegende Quellen weitergeleitet werden. Die besondere Stärke des Buches liegt vor allem in dem einmaligen Mehrwert für Unterrichtende, die damit ein durchaus qualitatives Instrument erhalten. Olga Sacharowa in: interculture journal, 13/2014
[E]ine materialreiche und erfrischende, wohltuend verständliche und gut lesbare, rundum nützliche Handreichung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit [. . .] Die CD ist eine wahre Fundgrube. Wolfgang Berg auf socialnet. de