Tierschutzhund Lieblingshund hat mich beim Lesen wirklich abgeholt. Man merkt sofort, dass Ursula Löckenhoff und Simone Sombecki aus jahrelanger Erfahrung schreiben nicht nur theoretisch, sondern aus echtem Alltag mit Hunden, die aus schwierigen Situationen kommen. Besonders wertvoll fand ich die Tipps rund um das erste Kennenlernen, das Eingewöhnen und den Aufbau einer engen Bindung. Gerade bei Tierschutzhunden, die oft schon viel erlebt haben, sind solche Hinweise unglaublich wichtig, und das Buch gibt einem das Selbstvertrauen, die ersten Schritte richtig zu machen.
Ich mochte auch den Selbstanalyse-Fragebogen sehr. Er hat mich zum Nachdenken gebracht: Welche Erwartungen habe ich an einen Hund? Bin ich bereit, Geduld zu haben und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen? Solche Fragen zeigen, dass es nicht nur um das Habenwollen eines Hundes geht, sondern um eine echte Partnerschaft zwischen Mensch und Tier.
Manche Passagen, besonders zu rechtlichen oder organisatorischen Details, waren für mich etwas langatmig und trocken. Ich hätte mir hier etwas mehr flüssige Lesbarkeit gewünscht. Trotzdem überwiegt für mich der praktische Nutzen und die persönliche Note des Buches. Ich habe viel gelernt, fühle mich gut vorbereitet und würde das Buch jedem empfehlen, der einem Tierschutzhund ein liebevolles Zuhause geben möchte. Es ist informativ, ehrlich und nah am Leben genau das, was man in so einem sensiblen Thema braucht.