Eine empirische Untersuchung der Beziehungsmuster von Frauen mit einer Essstörung
(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 26.05. - Mi, 28.05.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Identifizierung von Beziehungsmustern ist für die Psychotherapie von zentraler Bedeutung, da interpersonelles Verhalten einen wesentlichen Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen darstellt. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie ein Individuum seine Beziehungen zu anderen Sozialpartnern erlebt und gestaltet. Psychische Störungen können in dieser Hinsicht zum größten Teil als Beziehungsstörungen verstanden werden, mit anderen Worten sie entstehen und manifestieren sich innerhalb von Beziehungen. Die Identifizierung von dysfunktionalen Beziehungsmustern von Patientinnen die unter einer Anorexia nervosa bzw. einer Bulimia nervosa leiden, war Ziel dieser Arbeit. Dazu wurde die Beziehungsdiagnostik der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) als Instrument zur Untersuchung dieser Thematik herangezogen. Dabei zeigt sich, dass Patientinnen mit einer Essstörung spezifische interpersonelle Beziehungsmuster aufweisen, die möglicherweise von zentraler Bedeutung für das ätiologische Verständnis und die therapeutische Behandlung dieser Störungen sein könnten.
Verena Alexandra Abler, Mag.rer.nat, Dipl.-Psychologin, Jg 1980. Studium der Psychologie an der Universität Innsbruck. Klinische und Gesundheitspsychologin i.A., Enstspannungspädagogin. Freie Mitarbeiterin der Fachstelle für Essstörungen INFES (Bozen, Italien).
E-Mail: VerenaAlexandra.Abler@poste.it
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie essgestörte Patientinnen Beziehungen erleben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Verena A. Alber: Wie essgestörte Patientinnen Beziehungen erleben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.