Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verschleißuntersuchungen beim Wälzstoßen von Geradverzahnungen
Weitere Ansicht: Verschleißuntersuchungen beim Wälzstoßen von Geradverzahnungen
Produktbild: Verschleißuntersuchungen beim Wälzstoßen von Geradverzahnungen

Verschleißuntersuchungen beim Wälzstoßen von Geradverzahnungen

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In der industriellen Fertigung besteht eine stiindige Forderung nach er h6hter Wirtschaftlichkeit Q. er eingesetzten Fertigungsverfahren. Im Be reich der spanenden Fertigung fiihrte dies zu einer fortlaufenden Verbes serung der verwendeten Werkzeugmaschinen und Schneidstoffe. Dabei ist eine deutliche Wechselwirkung zu beobachten: verbesserte Schneidstoffe verlangten leistungsfiihigere Werkzeugmaschinen, verbesserte Werk zeugmaschinen erlaubten wiederum die Anwendung leistungsfiihigerer Schneidstoffe. In den vergangenen Jahren wurden auf dem M aschinensektor bedeutende Fortschritte erzielt. Es stehen heute Wiilzstoamaschinen zur Verfiigung, die Hubzahlen bis zu 2500/min aufweisen. Auf Grund der hohen Steifig keit erlauben sie auch den Einsatz von Hartmetall. Gleichzeitig erm6g lichen diese M as chinen eine gezielte Schnittaufteilung, wobei die M ehr schnittbearbeitung und das Wiilzstoaen mit Differential zu nennen sind [1, 3] . Von der Werkzeugseite her stehen hochleistungsfahige Schnellarbeitsstiih le und Hartmetalle zur Verfiigung, die erh6hten Bearbeitungsbedingungen gerecht werden. Die Zerspankinematik iibt einen erheblichen, jedoch schwer erfaabaren Einflua auf die Schneidenbelastung aus. Daher kommt solchen Untersu chungen besondere Bedeutung zu, die die Zerspankinematik beim Wiilz stoaen und deren Auswirkungen auf den Zerspanprozea erfassen. Ziel dieses Berichts ist daher zum einen die analytische Beschreibung der Zerspankinematik und zum anderen die Erfassung der wichhgsten geometrischen und kinematischen Einfluagr6aen auf das Verschleiaver halten von HSS- und HM-Schneidriidern. - 3 - 2. ANALYSE DER ZERSPANKINEMAT1K BElM WALZSTOSSEN Zum besseren Verstandnis der im folgenden verwendeten Begriffe sind in Bild 1 die Bezeichnungen an der Paarung Stoarad - Werkrad erklart.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - 2. Analyse der Zerspankinematik Beim Wälzstoßen. - 2. 1 Bestimmung der Spanungsquerschnitte. - 2. 2 Kollisionsberechnung für den Rückhub. - 3. Verschleißuntersuchungen. - 3. 1 Prinzipielles Verschleißverhalten. - 3. 2 Standzeituntersuchungen bei Außenverzahnungen. - 3. 3 Standzeituntersuchungen bei Innenverzahnungen. - 3. 4 Übertragbarkeit der gefundenen Ergebnisse. - 4. Wälzstoßen mit Hartmetall. - 4. 1 Schneidrad mit HM Wendeplatten. - 4. 2 Versuchsergebnisse. - 5. Zusammenfassung. - 6. Schrifttum.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1974
Sprache
deutsch
Untertitel
Auflage 1974. IV, 68 S.
Auflage
1974
Seitenanzahl
76
Reihe
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Herausgegeben von
Herwart Opitz
Illustrationen
IV, 68 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IV, 68 S.
Gewicht
149 g
Größe (L/B/H)
244/170/5 mm
ISBN
9783531024011

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verschleißuntersuchungen beim Wälzstoßen von Geradverzahnungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.