Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Pocket Escape Book (Escape Room, Escape Game) | Vincent Raffaitin
Produktbild: Pocket Escape Book (Escape Room, Escape Game) | Vincent Raffaitin
-36%7

Pocket Escape Book (Escape Room, Escape Game)

Tutanchamuns Geheimnis

(4 Bewertungen)15
45 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
Statt6,99 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
4,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kommen Sie einem ungelösten Geheimnis von Tutanchamuns Grabkammer auf die Spur. Spielbücher mit spannenden Escape-Room-Szenarien, in denen der Leser die Entscheidungen trifft.
Stellen Sie sich vor, es gäbe im Tal der Könige, in der Grabkammer des Tutanchamun ein ungelöstes Geheimnis und Sie können derjenige sein, der es lüftet und der Öffentlichkeit zugänglich macht! Sie müssen nur die Hieroglyphen richtig interpretieren, die Ihnen ein geheimnisvoller Fremder zugespielt hat Bei den neuen Titeln aus der Pocket Escape Book-Reihe kommen Freunde geheimnisvoller Bücher, uralter Schätze und vergessener Tempel auf ihre Kosten. Der Leser hat den Handlungsablauf selbst in der Hand und kann sich selbst immer wieder auf die Probe stellen, ob er es schafft, das Spielziel binnen 60 Minuten zu erreichen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2020
Seitenanzahl
128
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Vincent Raffaitin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
170 g
ISBN
9783741524936

Portrait

Vincent Raffaitin

Vincent Raffaitin liebt Sherlock Holmes und Rätsel aller Art. Er arbeitet als freier Autor.

Pressestimmen

Escape Quests sind schon lange kein Geheimtipp mehr, denn die Mischung aus literarischem Abenteuer und klassischem Escape-Game, in dem man selbst der Held ist, macht absolut süchtig. Besonders genial ist dabei die Handlichkeit des kleinen Büchleins, das sich perfekt überallhin mitnehmen lässt, weil es kaum Platz benötigt. Spontane Spielabende mit Freunden oder auch die Bahnfahrt sind somit gesichert.

Nach einem Abstecher nach Frankreich in Der Meisterdieb von Paris sind wir nun dem Ruf der Pharaonen nach Ägypten gefolgt, um Tutanchamuns Geheimnis zu lüften. Der einzige Haken an der Sache: Man hat nur 60 Minuten Zeit, um ein seit über 3000 Jahren ungelöstes Rätsel zu knacken.

Man findet sich in der Rolle eines Journalisten wieder kein unbekanntes Setting für treue Fans der Pocket Escape Books Reihe, die Rätsel um Leonardo bereits erfolgreich gelöst haben. Im vollen Bewusstsein der tickenden Uhr im Hinterkopf haben wir uns sogleich auf die Entschlüsselung der ersten rätselhaften Botschaft gestürzt, welche bereits einige Gehirnzellen fordert. Sollte man bei den Rätseln zwischendurch auf der Leitung sitzen, darf man bis zu fünf Mal die Hinweise am Ende des Büchleins nutzen. Stellenweise empfiehlt sich das tatsächlich, weil man dadurch Fehler vermeiden kann, von denen man nur drei begehen darf, und zudem wertvolle Zeit einsparen kann denn SPOILER uns hat die Zeit nicht gereicht. Dabei haben wir die Aufgaben eigentlich relativ flott gelöst, allerdings gibt es sehr viel Text zu lesen, der uns ordentlich ausgebremst hat. Vielleicht ist man schneller, wenn man das Büchlein alleine liest, für uns als Duo war die Zeit aber definitiv zu knapp bemessen.

Die Aufgaben selbst beeindrucken neben ihres Abwechslungsreichtums mal sind Seiten auszuschneiden und zu falten, an anderer Stelle gilt es Hieroglyphen zu entschlüsseln mit ihrer tollen Optik. Dank der altertümlichen Gestaltung sowie der zahlreichen Illustrationen wird man förmlich in die Zeit der Pharaonen ins Alte Ägypten zurückversetzt, was den Rätselspaß nochmal erhöht.

Wer schon immer für das Alte Ägypten geschwärmt hat und gerne Rätsel löst, ist mit diesem erschwinglichen, handlichen wie optisch großartigen Escape Book bestens bedient. Als Mitbringsel für Knobelfreunde ist Tutanchamuns Geheimnis somit die perfekte Geschenkidee. Man sollte allerdings nicht enttäuscht sein, wenn sich das zeitliche Limit von einer Stunde nicht ganz einhalten lässt.

vom Lesenden Federvieh

Escape Quests sind schon lange kein Geheimtipp mehr, denn die Mischung aus literarischem Abenteuer und klassischem Escape-Game, in dem man selbst der Held ist, macht absolut süchtig. Besonders genial ist dabei die Handlichkeit des kleinen Büchleins, das sich perfekt überallhin mitnehmen lässt, weil es kaum Platz benötigt. Spontane Spielabende mit Freunden oder auch die Bahnfahrt sind somit gesichert.

Nach einem Abstecher nach Frankreich in Der Meisterdieb von Paris sind wir nun dem Ruf der Pharaonen nach Ägypten gefolgt, um Tutanchamuns Geheimnis zu lüften. Der einzige Haken an der Sache: Man hat nur 60 Minuten Zeit, um ein seit über 3000 Jahren ungelöstes Rätsel zu knacken.

Man findet sich in der Rolle eines Journalisten wieder kein unbekanntes Setting für treue Fans der Pocket Escape Books Reihe, die Rätsel um Leonardo bereits erfolgreich gelöst haben. Im vollen Bewusstsein der tickenden Uhr im Hinterkopf haben wir uns sogleich auf die Entschlüsselung der ersten rätselhaften Botschaft gestürzt, welche bereits einige Gehirnzellen fordert. Sollte man bei den Rätseln zwischendurch auf der Leitung sitzen, darf man bis zu fünf Mal die Hinweise am Ende des Büchleins nutzen. Stellenweise empfiehlt sich das tatsächlich, weil man dadurch Fehler vermeiden kann, von denen man nur drei begehen darf, und zudem wertvolle Zeit einsparen kann denn SPOILER uns hat die Zeit nicht gereicht. Dabei haben wir die Aufgaben eigentlich relativ flott gelöst, allerdings gibt es sehr viel Text zu lesen, der uns ordentlich ausgebremst hat. Vielleicht ist man schneller, wenn man das Büchlein alleine liest, für uns als Duo war die Zeit aber definitiv zu knapp bemessen.

Die Aufgaben selbst beeindrucken neben ihres Abwechslungsreichtums mal sind Seiten auszuschneiden und zu falten, an anderer Stelle gilt es Hieroglyphen zu entschlüsseln mit ihrer tollen Optik. Dank der altertümlichen Gestaltung sowie der zahlreichen Illustrationen wird man förmlich in die Zeit der Pharaonen ins Alte Ägypten zurückversetzt, was den Rätselspaß nochmal erhöht.

Wer schon immer für das Alte Ägypten geschwärmt hat und gerne Rätsel löst, ist mit diesem erschwinglichen, handlichen wie optisch großartigen Escape Book bestens bedient. Als Mitbringsel für Knobelfreunde ist Tutanchamuns Geheimnis somit die perfekte Geschenkidee. Man sollte allerdings nicht enttäuscht sein, wenn sich das zeitliche Limit von einer Stunde nicht ganz einhalten lässt.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesendes Federvieh am 21.11.2020

Handlicher Rätselspaß im Alten Ägypten

Escape Quests sind schon lange kein Geheimtipp mehr, denn die Mischung aus literarischem Abenteuer und klassischem Escape-Game, in dem man selbst der Held ist, macht absolut süchtig. Besonders genial ist dabei die Handlichkeit des kleinen Büchleins, das sich perfekt überallhin mitnehmen lässt, weil es kaum Platz benötigt. Spontane Spielabende mit Freunden oder auch die Bahnfahrt sind somit gesichert. Nach einem Abstecher nach Frankreich in Der Meisterdieb von Paris sind wir nun dem Ruf der Pharaonen nach Ägypten gefolgt, um Tutanchamuns Geheimnis zu lüften. Der einzige Haken an der Sache: Man hat nur 60 Minuten Zeit, um ein seit über 3000 Jahren ungelöstes Rätsel zu knacken. Man findet sich in der Rolle eines Journalisten wieder - kein unbekanntes Setting für treue Fans der Pocket Escape Books Reihe, die Rätsel um Leonardo bereits erfolgreich gelöst haben. Im vollen Bewusstsein der tickenden Uhr im Hinterkopf haben wir uns sogleich auf die Entschlüsselung der ersten rätselhaften Botschaft gestürzt, welche bereits einige Gehirnzellen fordert. Sollte man bei den Rätseln zwischendurch auf der Leitung sitzen, darf man bis zu fünf Mal die Hinweise am Ende des Büchleins nutzen. Stellenweise empfiehlt sich das tatsächlich, weil man dadurch Fehler vermeiden kann, von denen man nur drei begehen darf, und zudem wertvolle Zeit einsparen kann - denn SPOILER - uns hat die Zeit nicht gereicht. Dabei haben wir die Aufgaben eigentlich relativ flott gelöst, allerdings gibt es sehr viel Text zu lesen, der uns ordentlich ausgebremst hat. Vielleicht ist man schneller, wenn man das Büchlein alleine liest, für uns als Duo war die Zeit aber definitiv zu knapp bemessen. Die Aufgaben selbst beeindrucken neben ihres Abwechslungsreichtums - mal sind Seiten auszuschneiden und zu falten, an anderer Stelle gilt es Hieroglyphen zu entschlüsseln - mit ihrer tollen Optik. Dank der altertümlichen Gestaltung sowie der zahlreichen Illustrationen wird man förmlich in die Zeit der Pharaonen ins Alte Ägypten zurückversetzt, was den Rätselspaß nochmal erhöht. Wer schon immer für das Alte Ägypten geschwärmt hat und gerne Rätsel löst, ist mit diesem erschwinglichen, handlichen wie optisch großartigen Escape Book bestens bedient. Als Mitbringsel für Knobelfreunde ist Tutanchamuns Geheimnis somit die perfekte Geschenkidee. Man sollte allerdings nicht enttäuscht sein, wenn sich das zeitliche Limit von einer Stunde nicht ganz einhalten lässt.