Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Vom Krankmelden und Gesundschreiben
Produktbild: Vom Krankmelden und Gesundschreiben

Vom Krankmelden und Gesundschreiben

Literatur und/als Psycho-Soma-Poetologie?

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gesundheit und Krankheit gehören seit jeher zum Themenkreis der Literatur, die insofern an deren jeweiligem Verständnis mitschreibt. Ganze Narrative der Weltliteratur präsentieren sich als protokollarische Meldungen bestimmter Individuen oder Gruppen über die Veränderungen und Entwicklungen ihres Gesundheitszustandes oder Krankheitsbildes. Darüber hinaus spielt die Frage der Gesundheit oder Krankheit auch bei der Motivation von Autorinnen und Autoren, überhaupt literarisch tätig zu werden, eine maßgebliche Rolle. Für manche Schriftstellerinnen und Schriftsteller sind ihre eigenen fachmedizinischen Kenntnisse Inspiration zumindest bei der Themenwahl gewesen und haben weitreichende Spuren in ihrem Werk hinterlassen. Neben wahr/falsch und gut/böse fungiert die Differenz gesund/krank als eines jener oppositionellen Begriffspaare, um die herum sich eine Kultur bzw. eine Epoche über ihre jeweiligen Werthaltungen verständigt - was stets auch in Form von Literatur geschieht. Die hier versammelten Beiträge gehen folgenden Fragen nach: Wie erscheinen Gesundheit und Krankheit in der Literatur? Wie gehen Autorinnen und Autoren literarischer Werke mit eigener und/oder fremder Krankheit um? Wie gelangen die jeweiligen Auffassungen und Definitionen von Gesundheit und Krankheit in der Literatur zum Ausdruck? Welchen Einfluss üben umgekehrt literarische Werke auf solche Auffassungen aus? Welche Rolle spielen diese im kulturellen und politischen Kontext der Vergangenheit wie der Gegenwart? Mit Beiträgen von:Thomas Anz, Miriam H. Auer, Artur R. Boelderl, Claudia Dürr, Walter Fanta, Sandra Y. Freregger, Sabrina Gärtner, Egyd Gstättner, Martin A. Hainz, Hanns-Ulrich Hermann, Tomoyo Kaba, Ulrike Kadi, Waltraud Krainz und Iris Schäfer.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Reihe
Schriftenreihe Literatur. Institut für Österreichkunde und Abteilung Fachdidaktik AECC Deutsch am Institut für Germanistik
Herausgegeben von
Artur R. Boelderl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
230/160/15 mm
ISBN
9783706554084

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vom Krankmelden und Gesundschreiben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Vom Krankmelden und Gesundschreiben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.