Das Buch bietet einen breiten Überblick aktueller Forschung über Krisen und Innovationen der Gegenwart und ihre Konsequenzen für die politische Bildung. Mit interdisziplinärem Anspruch analysieren Forschende u. a. aus Politikwissenschaft und Sozialer Arbeit gesellschaftliche Herausforderungen ebenso wie neue Lösungsansätze innerhalb formaler und non-formaler Bildungsangebote und ihrer sozialen Kontexte. Im Mittelpunkt stehen hierbei Fragen der Partizipation und Teilhabe, der Verbindung schulischer und außerschulischer Bildungsorte und der Politikdidaktik. Der Band richtet sich an Forschende, Studierende sowie Praktiker*innen der politischen Bildung.
Inhaltsverzeichnis
Von der Krise zur Innovation. - Politische Bildung zwischen Politikwissenschaft und Sozialer Arbeit. - Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen. - Krisen und Innovationen sozialer Verhältnisse. - Partizipation und Teilhabe.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der Krise zur Innovation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.