Aus dem Inhalt: Dimensionen empirischer Sozialforschung / Grundlagentheoretische Modelle: Interpretatives Paradigma, symbolischer Interaktionismus, Ethnomethodologie, kommunikative Handlungstheorie / Basismethoden nicht-standardisierter Datenerhebung: Freie teilnehmende Beobachtung, offenes Interview, qualitative Inhaltsanalyse / Kontextnahe Untersuchungsanordnungen: Gruppendiskussion, "objektive Hermeneutik", biographische Methode, Handlungsforschung / Qualitative Verfahren in der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethodologie
Inhaltsverzeichnis
1. Problemabgrenzung: Dimensionen empirisch-sozialwissenschaftlicher Forschung zugleich Ansatzpunkte zu ihrer Kritik. - 2. Grundlagentheorien qualitativer (interpretativer) sozialwisssenschaftlicher Empirie. - 3. Methoden qualitativer Sozialforschung. - 4. Der Stellenwert der qualitativen` ( interpretativen`) Verfahren in der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethodologie. - Anmerkungen.