Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte und Erinnerungskultur | Walther L. Bernecker
Produktbild: Geschichte und Erinnerungskultur | Walther L. Bernecker

Geschichte und Erinnerungskultur

Spaniens anhaltender Deutungskampf um Vergangenheit und Gegenwart

(0 Bewertungen)15
109 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Spanien ist in Europa wohl das Land, in dem bis heute am intensivsten und leidenschaftlichsten um die Deutungshoheit über die Vergangenheit gerungen wird, insbesondere über Bürgerkrieg und Franquismus im 20. Jahrhundert. Geschichtsinterpretationen und Erinnerungskulturen lassen sich häufig kaum trennen; sie haben nicht nur in der Geschichtswissenschaft, sondern auch in Politik, Kultur und Gesellschaft zu tiefgehenden Auseinandersetzungen und Spaltungen geführt; seit Jahrzehnten bestimmen sie große Teile des gesellschaftspolitischen Diskurses. Der Band fasst die politischen und gesellschaftlichen Deutungskämpfe seit dem Übergang des Landes in die Demokratie in den 1970er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart zusammen, er stellt die Aufarbeitungsversuche in Politik und Zivilgesellschaft vor und geht auf die Regionalisierung sowie Formveränderungen der Erinnerungsarbeit ein.

Inhaltsverzeichnis

Spaniens anhaltender Deutungskampf um Vergangenheit und Gegenwart
Vergangenheitsaufarbeitung in der Transition Historiographie und erste gesetzgeberische Schritte
Regionalisierung und Formveränderung der Erinnerungsarbeit
Vom historischen zum demokratischen Erinnerungsgesetz von 2022
Schlussbetrachtung: Gedenkkulturen im Widerstreit
Ausblick: Mythen und die Zukunft der Erinnerungsarbeit
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Spaniens anhaltender Deutungskampf um Vergangenheit und Gegenwart. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
78
Reihe
Auf den Punkt
Autor/Autorin
Walther L. Bernecker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
126 g
Größe (L/B/H)
209/142/8 mm
ISBN
9783939045519

Portrait

Walther L. Bernecker

Walther L. Bernecker war Dekan der WiSo-Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und hatte dort bis 2014 den Lehrstuhl für Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen) inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind die spanische, portugiesische und lateinamerikanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts insbesondere der Spanische Bürgerkrieg und der Franquismus sowie Spaniens Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Im Verlag Graswurzelrevolution sind von Walther L. Bernecker bereits erschienen: Anarchismus und Bürgerkrieg. Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936 1939 und zusammen mit Sören Brinkmann Kampf der Erinnerungen. Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936 2010 .

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte und Erinnerungskultur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.