Fast 41 Jahre dauerte die Deutsche Demokratische Republik. Inzwischen erscheint manchen völlig unerklärlich, weshalb ein großer Teil der DDR-Bürger weg wollte, warum sie damals aufbegehrt hatten. Es war doch nicht alles schlecht und: Wir hatten damals wenigstens alle Arbeit Erinnerungen an die DDR werden häufig begleitet von Nostalgie und Halbwahrheiten, Tatsachen werden verdrängt, so resümiert Pfarrer Werner Braune, der die gesamten DDR-Zeit erlebt hat.
Nüchtern berichtet der Autor von den Missständen der DDR, gegen welche Unannehmlichkeiten Mitarbeiter der Kirche und Diakonie kämpften, wie sie sich für Behinderte einsetzten, wie überlebenswichtig Beziehungen waren, wie viel Kraft und Einsatz im Alltäglichen nötig waren, davon erzählt Braune authentisch. Dabei werden auch tief persönliche Erlebnisse lebendig: Wie er Honecker im Krankenhaus besuchte, einen Stasi-Mitarbeiter vor die Tür setzte und eines Tages Dissidenten nach Westdeutschland schleuste. Ein ungeschönter Blick eines Pfarrers auf vier Jahrzehnte DDR-Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
7
Feind hört mit
9
Verkündigung besonderer Art
10
Einer zu viel
13
Jenseits der Grenze
14
Abgeschnitten
19
Neunter November
20
Behindertenarbeit
22
Nächtliche Anrufe
24
Die Namenlosen
25
Störende Elemente
27
Urlaubstage in Ungarn
30
Der rote Seelsorger
31
Abflug
33
Kindheit in Lobetal
39
Kriegsende
45
Flüchtling
in Waßmuthshausen
47
Heimkehr nach Lobetal
54
Gestempelt
57
Feste feiern
58
Schuljahre
63
Radfahren auf der
Autobahn verboten
68
Abitur
70
Stalin stirbt
72
Überfall auf Lobetal
74
Verkehrsunglück
75
Abschied
77
Studium
79
Unruhen
81
Kurrendereise mit
Komplikationen
84
Examen
86
Vikariat
88
Predigerseminar
91
Pfarrstelle in
Nieder Neuendorf
94
Kirchenrenovierung und
Ordination
98
Sperrgebiet
101
Jugendweihe contra
Konfirmation
104
Pfarrstelle in Lautawerk
107
Gemeindekirchenrat und
Pfarrkonvent
115
Das Wunder von Sauo
119
Reise in die C` SSR
120
Landespfarrer für Diakonie
in Schwerin
123
Reparaturen
129
Abwehr
der Suchtgefahr
132
Beschaffungen
134
Unerwünschte Begleitung
137
Neubau Wichernhof
138
Stephanus-Stiftung
147
Kaffee für Aze
150
Das Jahr des Geschädigten
154
Spontane Spende
156
223
Winterbereitschaft
157
Rechtsunsicherheit
163
Traueranzeige
166
Heim Hagental
168
Synode
173
Berufliche Anerkennung
175
Paten und Partner
177
Konsum
182
Ausreiseanträge
183
Verhaftung eines Schülers
187
Rente im Osten
192
Demonstration
mit Folgen
195
Nach der Wende
207
Hellseher
210
Weitergehen
217