Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Alte Quecksilberbarometer | Wilfried Habenicht, Rainer Holland
Produktbild: Alte Quecksilberbarometer | Wilfried Habenicht, Rainer Holland

Alte Quecksilberbarometer

Ihre Schönheit und Funktion

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
2. identische Ausgabe, digitalisiert und als Softcover gedruckt.
204 Seiten mit 158 meist ganzseitigen SW Fotos mit Beschreibungen, 31 Zeichnungen und zwei Tabellen. 37 Seiten technischer Anhang.
Dieses Buch war das erste und ist das einzige das im deutschen Sprachraum fuer Sammler und Interessenten erschienen ist und umfasst stolze 204 Seiten mit 158 meist ganzseitigen SW Fotos, 31 Zeichnungen und zwei Tabellen. Es wird die Entstehung der Quecksilberbarometer und der mitwirkenden Wissenschaftler und Handwerker beschrieben. Auch die technische Funktion kommt mit 37 Seiten nicht zu kurz. Das Hauptaugenmerk richtet sich aber auf den Bildteil. Es werden fuer fast alle Typen der Quecksilberbarometer SW Bilder gezeigt und nebenstehend beschrieben. Damit kann ein Sammler seine Barometer leicht einordnen. Das Originalbuch von 1977 ist schon seit 1984 vergriffen. Um die umfassenden Informationen darin aber weiterhin zu erhalten, gibt es nun einen digitalen Nachdruck als Print-on-Demand mit demselben Titel und Softcover.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
204
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Reihe
Alte Metereologische Instrumente und deren Entwicklungen, 6
Autor/Autorin
Wilfried Habenicht, Rainer Holland
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
11/170/240 mm
ISBN
9783753127057

Portrait

Wilfried Habenicht

Von Beruf Augenoptikermeister, jetzt im Ruhestand. Coautor dieses Buches

Alte Quecksilberbarometer, deren Schönheit und Funktion von 1977.

Als Sammler erlangte Herr Habenicht umfassende Kenntnisse im Bereich der Kunsthistorie, den zeitgenössischen Wissenschaftlern und Instrumentenmachern und deren Lebensdaten. Perfekte Voraussetzungen, um dieses Buch zu verfassen.

Das intensive Sammeln begann schon um 1970.

Später engagierte sich Herr Habenicht sehr im Förderkreis des Deutschen Thermometermuseums in Geraberg/Thüringen.

Seine umfassende Sammlung stellte er inzwischen in Teilen dem Deutschen Thermometermuseum in Geraberg/Thüringen und dem Museum in Gehlberg/Thüringen zur Verfügung.

Träger des Pauluspreises 2013 der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG). Augenoptikermeister, Contactlinsenspezialist. Autor und Coautor von 5 Büchern zur Entwicklung meteorologischer Instrumente. Bau des bis dato nicht existierenden Barometers mit dem Sektor inklusive der Berechnung der unlinearen Skala. Das einmalige Instrument ist im Wettermuseum in Lindenberg ausgestellt.

Bücher:

1977 Alte Quecksilberbarometer, deren Schönheit und Funktion , Habenicht / Holland.

2011 Geschichte der Hygrometer Holland / Stöhr ISBN 9783000337345

2012 Quecksilber-Barometer Handbuch Holland / Stöhr ISBN 9783000382949

2013 Thermometer, Skalen und deren Väter Holland /Stöhr ISBN 9783000420320

2020 "Die Techniken der Aneroid-Barometer" Holland ISBN 9783748527725

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alte Quecksilberbarometer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wilfried Habenicht, Rainer Holland: Alte Quecksilberbarometer bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.