Ein kennzahlengestütztes Personalcontrolling liefert laufend Informationen über die Arbeitsproduktivität, die einzelnen Personalkostenarten, Personalprozesskosten und Humankapitalerlöse. Hinzu kommt, dass es die Grundlage für entscheidungsorientierte operative und strategische Personalmaßnahmen darstellt. Dieses Praxishandbuch zeigt die betriebswirtschaftlichen Folgen und Zusammenhänge einer erfolgreichen Personalpolitik auf.
Inhaltsverzeichnis
Rechnungswesen als Grundlage des Controllings
Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der Personalwirtschaft
Personalkostenplanung
Personalkostenplanung anhand ausgewählter Kennzahlen zur Ermittlung potentieller Tarifgehälter
Personalkostenplanung im Rahmen von Tarifverhandlungen
Betriebliche Altersversorgung: Personalzusatzkosten für den Betrieb