Kunst und Kulturen haben für Kinder und Jugendliche zunehmende und entscheidende Bildungswirkungen. Das neue und innovative Lern- und Erfahrungsfeld Kulturpädagogik bietet dazu vielerlei Orte, Ereignisse, Themen - aktuell aktivierend, lebensweltorientiert und interkulturell: Musik und bildende Kunst, Tanz und Theater, alte und neue Medien, Sinneswahrnehmung und künstlerischer Ausdruck. Das Buch leistet eine Einführung und einen Einblick in diesen expansiven bildungs- und kulturpolitischen Praxisbereich mit Hinweisen auf erziehungswissenschaftliche Kontexte und mit der aktuellen Betonung einer "kulturellen Medienbildung."
Inhaltsverzeichnis
Einführung. - Kulturpädagogische Fallbeispiele, Praxis. - Definitionen und Dimensionen der Kulturpädagogik. - Die kurze Geschichte der neuen Kulturpädagogik. - Kulturpädagogische Bezugsfelder im Überblick. - Kinder- und Jugendkulturen Teil der Kultur des Aufwachsens . - Kulturpädagogik und kulturelle Bildung als Teil Allgemeiner Pädagogik und Allgemeiner Bildung. - Kulturpädagogische Infrastrukturen und Qualitätsstandards. - Kulturpädagogik im Querschnitt und als Schnittstelle: Vielfalt und Einheit. - Auf dem Weg zu einer kulturpädagogischen Didaktik. - Das kulturpädagogische Arbeits- und Berufsfeld. - Kulturpädagogik für das 21. Jahrhundert.