Der Band präsentiert die Ergebnisse einer Tagung über den Buchdruck in Sulzbach (Oberpfalz) im 17. und 18. Jahrhundert. Die Drucker druckten für die Nürnberger Verleger aber auch im Auftrag des Sulzbacher Hofes. Überblicke über die Sulzbacher Drucke wechseln ab mit Untersuchungen zu einzelnen Drucken.
Inhaltsverzeichnis
Buchdruck in Sulzbach im Kontext des 17. Jahrhunderts (Ernst Rohmer) - Sulzbacher Buchdruck im Spiegel des nationalbibliographischen. Verzeichnisses deutscher Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) (Petra Feuerstein-Herz) - Die Sulzbacher Druckereien von Abraham Lichtenthaler und Johann Holst und der Buchhandel in der 2. Hä lfte des 17. Jahrhunderts (Thomas Fuchs) - Zur Bedeutung von Kooperationen im Druckhandwerk im 17. Jahrhundert am Beispiel von Sulzbach und Nü rnberg (Jan Hillgä rtner) - Groß e Welt im kleinen Fü rstentum - Autoren, Sprachen und Themen in der Buchproduktion Sulzbachs im 17. Jahrhundert (Detlef Haberland) - Die Medulla Mirabilium Naturae des Sulzbacher Hofbeamten Johann Heinrich Seyfried im Kontext der Publikationen des Sulzbacher Hofes (Rosmarie Zeller) - Johann Christoph Beers Kurtzer Entwurff Deß Lebens Der Kö nige in Engelland (1671) im Kontext der Historiographie aus der Offizin Abraham Lichtenthalers (Hans-Joachim Jakob) - Sulzbacher Kometendrucke? Eine Spurensuche. Die Schriften von Erasmus Francisci und Christian Knorr von Rosenroth zum Kometen von 1680/81 (Ralf Schuster) - Abraham Lichtenthaler als Notendrucker (Irmgard Scheitler) - Katholische Bibelausgaben aus protestantischen Pressen: Analyse eines typischen Toleranzspektrums des barocken Sulzbach (Markus Lommer) - Bü cherzensur in Sulzbach und Nü rnberg. Zum Kontext von Fallgeschichten des Matthias Abele von und zu Lilienberg (Ernst Rohmer)