Dass sich aus Fehlern, aus gescheiterten Unterfangen, aus Rohrkrepierern und Misserfolgen oft die hilfreichsten Lehren ziehen lassen, ist nicht erst seit Samuel Beckett beinah schon eine Binsenweisheit: »Immer versucht. Immer gescheitert. Egal. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern. «
Wie gehen wir damit um, dass nicht alles gelingen kann? Welche Geschichten erzählen wir uns über das, was nicht zündet, sondern im Versuch stecken bleibt? Und was unterscheidet das Scheitern von der klugen Entscheidung, etwas, das an ein Ende gekommen ist, aufzugeben? Dieses Heft geht in Beiträgen von produzierenden, verwertenden und gestaltenden Protagonistinnen und Protagonisten der Buchbranche der Frage nach, wie ein guter Abschluss und auch ein guter Neuanfang aussehen könnten.
Mit Beiträgen von Anne Carson, Roman Ehrlich, Friedrich Forssman, Wolfgang Hegewald, Maria-Christina Piwowarski, Olga Radetzkaja, Thomas von Steinaecker, Selma Wels und vielen mehr.
Neue Rundschau 2025/3
Taschenbuch
17,00 €

Sich weitende Pupillen, Gänsehaut, Zittern - kaum ein Genre ruft so körperliche Reaktionen hervor, wie es Horror vermag. Mit scharfen Klauen reißt er klaffende Wunden in die Popkultur. Horror macht das Unheimliche und nicht Ergründbare greifbar und führt uns in Schattenwelten: die Abgründigkeit des Alltags, der traditionelle Día de los Muertos, Filme wie »Der Exorzist« und mutierender Bodyhorror - diese Ausgabe der »Neuen Rundschau« versammelt Texte von Mariana Enriquez, Dietmar Dath, Ferdinand Schmalz, Barbi Markovic, James Baldwin und vielen mehr, die sich der ganzen Breite des Genres stellen. Wir laden ein zum Tanz der Toten.

Jetzt entdecken

Neue Rundschau Bücher