Der Kinderbuchklassiker im Doppelband
Berlin in den 1930er Jahren: Erwin und sein Freund Paul gehören einer Hinterhofbande an, die wie Pech und Schwefel zusammenhält. Unbedingt wollen sie einen Fußball haben, aber sie können sich keinen leisten. Erwin muss sich einiges einfallen lassen, um das Geld aufzubringen. Doch dann muss Paul wegziehen - wie sollen sie nun zusammen Fußball spielen?
Im zweiten Band finden die Kinder einen Weg, wie Paul un seine Familie wieder in das Haus zurückziehen können. Außerdem nehmen die Jungs ganz gegen ihre Prinzipien ein feines Mädchen aus dem Vorderhaus in die Bande auf. Das Mädchen heißt Mirjam, und mit ihr und Erwin als Anführern erlebt die Bande ihre tollste Zeit . . .
Bände 1 und 2 in einer Ausgabe!
Die Kinder aus Nr. 67
Taschenbuch
15,00 €
Lisa Tetzners große »Odyssee einer Jugend« beginnt 1931 mit den Kindern eines Berliner Mietshauses, die wie Pech und Schwefel zusammenhalten. Im letzten Band erleben wir Hans Suter, wie er auf abenteuerliche Weise den deutschen Juden Lukas und den Franzosen Pascal in die Schweiz bringt. Auch Paul Richter, der ehemalige Hitlerjunge, der die Schrecken von Krieg und Terror selbst erfahren hat, findet den Weg in die Schweiz. Außerdem begegnen wir Erwin wieder, der nach Deutschland zurückkehrt und das Haus Nr. 67 zerbombt vorfindet. Das Buch wirft ein positives Licht auf die »neuen« Menschen, die sich gegen Krieg und Diktaturen zu wehren wissen. Mit ca. 100 Zeichnungen von Theo GlinzUmschlagillustration von Reinhard Michl
Jetzt entdecken

Die Kinder aus Nr. 67 Bücher














































Die Kinder aus Nr. 67 eBooks